Unser Infostand auf dem Jugendfilmtag

Am 09.April fanden die diesjährigen Jugendfilmtage im CinemaxX statt, diesmal zum Thema „Sexualität – Liebe – Freundschaft – HIV/AIDS“. Über 500 Schüler_innen aus Kieler Schulen folgten der Einladung und stöberten vor und nach ihrem Film ausgiebig bei den Informations- und Aktionsständen der regionalen Beratungsstellen. Auch an unserem Stand hatten die Mädchen und Jungen beim „Gefühlstest“ ihren Spaß und konnten sich über unser Angebot informieren.

infostand_filmtag_cinemaxx_2

Filmtipp: „Die Frau des Polizisten“

startet ab 20.03.2014 in den Kinos und ist bereits auf der Biennale und dem Filmfest von Sevilla ausgezeichnet worden.

Ein sehenswerter Film über Gewalt gegen Frauen in einer scheinbar intakten Familie.

Der Film wird unterstützt von Terre des Femmes und leitet einen Anteil der Kinokarteneinnahmen an regionale Frauenhäuser weiter.

Weitere Informationen über den Film sind hier zu finden.

„Wer schön sein will, muss reisen“ – Veranstaltung mit Tine Wittler

Wir freuen uns sehr, dass es geklappt, hat, Tine Wittler persönlich mit ihrem Film „Wer schön sein will muss reisen“ nach Kiel zu holen.
Gemeinsam mit dem Frauentreff/Eß-o-Eß laden wir am 20. Mai ein zu einem Filmabend mit anschließendem Gespräch mit Tine Wittler ins Kulturforum ein.
Wir freuen uns auf diesen interessanten Film, die Begegnung mit einer starken Frau und eine angeregte Diskussion.
Details zu dem Inhalt der Veranstaltung können hier nachgelesen werden.

Mehr über Tine Wittlers Buch- und Filmprojekt findet sich auf ihrer Webseite, die hier zu erreichen ist.

Zum Kartenvorverkauf geht es auch Online über die Webseite des Kulturforums („Links“)

Fachtag des BeratungslehrerInnenverbands Schleswig-Holstein: „…wenn ich nicht mehr weiter weiß“

Der Fachtag findet am 29.03.2014von 10 – 16 Uhr in der Mensa des Schulzentrums am Westring statt und thematisiert Unterstützungsangebote für die Praxis
für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter_innen.

Der Fachtag bietet für all diejenigen, die
Schüler_innen bei persönlichen Problemen zur Seite stehen, einen interaktiven
Austausch über inner- und außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten.

In diesem Rahmen ist das Mädchenhaus Kiel neben anderen Hilfeangeboten mit einem Informationsstand vertreten.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

Der Abendtaschen-Verleih

Es gibt viele engagierte Spenderinnen und Spender, die die Arbeit des Mädchenhauses unterstützen und ohne die so manche notwendige Anschaffung oder Aktion nicht möglich wäre. Eine besonders originelle Idee, die uns schon seit mehreren Jahren eine regelmäßige Spende einbringt soll hier einmal besonders erwähnt werden: der Abendtaschen-Verleih.

Vielen Dank an Marion Doose mit ihrer tollen Idee. Wir hoffen, dass ihr Verleih sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut.

Fachtagung: „Bitte hört, was ich nicht sage !“ Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen

Wegen der großen Nachfrage im November wird dieser Fachtag am 19.03.2014 wiederholt.

Im Mittelpunkt dieses Fachtages stehen riskante und selbstzerstörerische und selbstschädigende Verhaltensweisen, die bei Jugendlichen in unterschiedlichsten Erscheinungsformen auftreten.

Das Mädchenhaus bietet in diesem Rahmen einen Workshop an.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind hier zu finden.

Spende vom Handtaschenevent

Einen Spendenscheck in Höhe von sage und schreibe 3.510 € bekam das Mädchenhaus bereits im Dezember von Vertreterinnen des Zonta-Clubs Kiel überreicht. Die stolze Summe war beim Handtaschenvent am 6.12.2013 zusammengekommen. Die engagierten Frauen vom Zonta-Club Kiel hatten das ganze Jahr über Handtaschenspenden aller Farben, Formen und Preisklassen gesammelt, welche beim Event in den Räumen von British Hairways verkauft und verlost wurden. Wie in den Jahren zuvor war das Event trotz Orkanböen sehr gut besucht. Bei über 600 Handtaschen zur Auswahl musste kein_e Besucher_in ohne Schnäppchen nach Hause gehen.

Das Mädchenhaus bedankt sich bei allen, die mit ihrem Handtaschen- oder Loskauf zu dem tollen Ergebnis beigetragen haben – aber vor allem bei den Organisatorinnen des Zonta-Club Kiel, die so unermüdlich Handtaschen gesammelt und sortiert haben und nicht zuletzt bei Victoria, die ihren Salon wieder für die gute Sache zur Verfügung gestellt hat.

Zonta-Club-Handtaschenevent

Am kommenden Freitag, d. 06.12.2013 startet um 19 Uhr in den Räumen von British Hairways in der Holtenauer Str.59 wieder das vom Zonta-Club Kiel veranstaltete ultimative Handtaschenevent.

Unter Handtaschenbegeisterten mittlerweile ein echter Klassiker und ein unbedingtes Muss. Über 500 Handtaschen aller Art warten auf ihre Entdeckung !!!

Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr die Einnahmen über Handtaschenverkauf- und Tombolaerlös an das Mädchenhaus Kiel gehen.

zonta_handtaschenevent_2013-001

Kieler Labyrinth: Neue Stele enthüllt

Das Labyrinth im Volkspark hat eine neue Informations-Stele erhalten, die am 28.11.2013 im Rahmen eines Lichterfestes feierlich eröffnet wurde.

Der obige Artikel aus den Kieler Nachrichten kann hier gelesen werden.

Wissenswertes über das Kieler Labyrinth gibt es hier nachzulesen.

Wo es sich im Werftpark genau befindet kann hier auf der Karte betrachtet werden.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Brötchentütenaktion 2013

„Gewalt kommt nicht in die Tüte !“ lautete wieder das Motto der diesjährigen Brötchentüten-Aktion am 25.11.2013 anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.

Mitarbeiterinnen der Kieler Frauenberatungsstellen und Aktive vom Zonta-Club Kiel verteilten gemeinsam mit dem Stadtpräsidenten, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kiel, sowie Vertreter_innen des Frauenwerks Altholstein, Parteien und Politik einige Stunden lang am Kieler Hauptbahnhof (von der Firma Steiskal gespendete) Brötchen in passend bedruckten Tüten an die Passant_innen.

Hier gibt es ein paar Fotos von der Aktion zu sehen.

Der Artikel aus der Landeszeitung kann hier eingesehen werden.

Brötchentütenaktion 2013 Foto 3  Brötchentütenaktion 2013 Foto