Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen findet wie jedes Jahr am 25.November statt und soll durch eine weltweite Aktion auf dieses Thema aufmerksam machen: wieder leuchten in vielen Städten die Fassaden öffentlicher Gebäude, Schaufenster und Privatfenster in orange, um als Symbol der Kraft und des Widerstandes ein Zeichen zu setzen.
Auch dieses Jahr haben wir uns gerne an der Aktion des Zonta-Clubs Kiel beteiligt und unser Schaufenster orange gefärbt.
Davon und von der Mahnwache vor dem Justizministerum gibt es unten ein paar Fotos zu sehen.
Über die ganze Aktion und die in Kiel beteiligten Läden und Einrichtungen gibt es hier mehr Informationen.
Am 27.10.2019 fand im Schauspielhaus anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Zonta-Clubs Kiel ein Benefizkonzert mit dem Trio Damase statt. (siehe Beitrag). Der Erlös sollte zu gleichen Teilen dem Frauenhaus Kiel und dem Mädchenhaus Kiel zugute kommen.
Am 29.02.2020 fand nun die feierliche Scheckübergabe statt und jede Einrichtung konnte sich über tolle 2.500 € freuen.
Gemeinsam mit vielen anderen Gebäuden und Fenstern in Kiel erstrahlte auch unser Schaufenster an der Holtenauer Str. 127 wieder in orangenem Licht anlässlich der Aktion „Orange your City“ des Zonta-Club Kiel. Hier sind einige Fotos von dieser Aktion zu sehen:
Farbe bekennen gegen Gewalt
„Orange your City“ ist eine Aktion von UN Women und gehört zur weltweiten Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence“. Während dieser Zeit finden rund um die Erde Veranstaltungen statt. Gebäude und Wahrzeichen werden orange beleuchtet. Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.
Orange your City
Im Jahr 2017 initiierte der Kieler Zonta Club erstmals „Orange your City“ in Kiel, so auch 2019. Öffentliche und kulturelle Einrichtungen, soziale Organisationen und Unternehmen werden am 25. November ihre Gebäude orange anstrahlen und mit dem Leuchtzeichen sagen: Nein zu Gewalt an Frauen!Schirmfrau der diesjährigen Aktion ist die Gleichstellungsministerin des Landes Schleswig-Holstein Frau Dr. Sütterlin-Waack.
Um 17 Uhr findet auf dem Klosterplatz / Nähe Alter Markt eine Mahnwache statt.
Am 25.11 setzt der Zonta-Club Kiel zusammen mit vielen beteiligten Institutionen, Geschäften und Einzelpersonen wieder ein (Licht-)Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen hierzulande und weltweit.
Auch wir beteiligen uns gerne wieder an der Aktion und werden unser Schaufenster in oranges Licht tauchen.
Darüber hinaus findet um 17 Uhr eine Mahnwache am Alten Markt statt.
Der ZONTA-Club Kiel feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen !
Unter der Schirmherrschaft von Kiels OB a.D. und ZONTA-Ehrenmitglied Angelika Volquartz findet im Schauspielhaus Kiel ein Benefizkonzert mit MusikerInnen der Elbphilharmonie statt.
Weitere Informationen über den ZONTA-Club gibt es auf der Webseite der Zontians.
Unter der Schirmherrschaft von Kiels OB a.D. und ZONTA-Ehrenmitglied Angelika Volquartz findet am 27.10.2019 um 18 Uhr im Schauspielhaus Kiel ein Benefizkonzert mit MusikerInnen der Elbphilharmonie statt. Wir danken dem „Trio Damase“ (Anaelle Tourret/ Harfe, Sonja Noethlich/Querflöte und Christoph Rocholl/Cello) für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, ihre Gage zu spenden.
Am 22.10. erschien in den Kieler Nachrichten hierzu ein Artikel.
Am Abend und in der Nacht vom 24. auf den 25.11.2018 leuchtete es an vielen Orten und Plätzen in Kiel orange, um durch die Aktion „Orange your City“ des Kieler Zonta-Club auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren.
Gebäude und Wahrzeichen werden am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der alljährlich am 25. November stattfindet, rund um die Erde in Orange getaucht, um damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.
Da dies jeden Tag unser Anliegen ist haben wir uns natürlich gern an dieser Aktion beteiligt und unser Schaufenster in orange leuchten lassen.
„Orange your City“ ist eine 2016 begonnene Aktion von UN Women.
Gebäude und Wahrzeichen werden am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der alljährlich am 25. November stattfindet, rund um die Erde in Orange getaucht, um damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.
In Kiel wird die Aktion von den Frauen des ZONTA- Clubs Kiel im Rahmen der Kampagne „Zonta says No to Violence against Women“ koordiniert.
Wir beteiligen uns gerne an dieser Aktion des ZONTA-Clubs und tauchen unser Schaufenster in der Holtenauer Str. 127 ab dem 24.11. in orangene Farbe und Licht.
Über den Besuch, den wir heute in der Anlauf- und Beratungsstelle begrüßen durften haben wir uns natürlich besonders gefreut! Zu Gast waren nämlich 6 Frauen vom Kieler Zonta-Club, die einen Spendenscheck in Höhe von 7.200 € aus dem Erlös des Handtaschenevents am 5.November überbrachten.
Ohnen Spenden wären viele notwendige Anschaffungen, aber auch kleine Extra-Angebote für die Mädchen, die wir betreuen nicht drin.
Wir danken daher den Zonta-Frauen für ihren großartigen Einsatz !
Die Frauen vom Kieler Zonta-Club sind schon wieder voll im Handtaschenfieber – und wir fiebern natürlich mit, wenn es am 3.11.2017 heißt „Just can’t get enough“ Handtaschen.
Wieder einmal verwandelt sich der Salon British Hairways für einen Abend in das Handtaschenparadies Kiels.
Gute gebrauchte Handtaschen in Hülle und Fülle stehen wieder zur Auswahl und tolle neue Handtaschen sowie andere Preise, gespendet von Fachgeschäften, gibt es in der Tombola zu gewinnen.
Der Erlös kommt wieder einmal dem Mädchenhaus Kiel zugute.
Die Frauen vom Kieler Zonta-Club sind schon wieder voll im Handtaschenfieber – und wir fiebern natürlich mit, wenn es am 3.11.2017 heißt „Just can’t get enough“ Handtaschen.
Wieder einmal verwandelt sich der Salon British Hairways für einen Abend in das Handtaschenparadies Kiels.
Gute gebrauchte Handtaschen in Hülle und Fülle stehen wieder zur Auswahl und tolle neue Handtaschen sowie andere Preise, gespendet von Fachgeschäften, gibt es in der Tombola zu gewinnen.
Der Erlös kommt wieder einmal dem Mädchenhaus Kiel zugute.
Das diesjährige Zonta-Handtaschenevent am 04.11. war nicht nur für Handtaschenbegeisterte ein absolutes Highlight, sondern brachte dem Mädchenhaus auch einen tollen Spendenscheck in Höhe von 4.700 (!) Euro ein.
Wir danken allen Taschenspender_innen und -käufer_innen und natürlich ganz besonders den Frauen vom Zonta-Club Kiel, ohne deren großes ehrenamtliches Engagement es dieses modische Großereignis gar nicht geben würde.
Die fröhliche Spendenscheckübergabe fand am 09.12.2016 in der Beratungstelle des Mädchenhauses statt:
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um das Aufrufen unserer Seite für Sie zu erleichtern. Durch direktes Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Über "Cookie-Einstellungen" können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen. Ihre Einstellung wird dann gespeichert wenn Sie danach "Akzeptieren" klicken.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.