Dieses Jahr war auf der Kieler Woche besonders viel los. Vor allem auf und rund um die Junge Bühne im Ratsdienergarten ging es hoch her und heiß war es auch…
Mittendrin waren wir am Freitag Nachmittag mit unserem Mädchenhaus-Informationsstand vertreten. Vielen Dank an die fleißigen Organisator*innen und Helfer*innen.
Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen* und jungen Frauen*, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…
Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“ viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.
Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen* und junge Frauen* aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen*, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin* darf auch gerne mitgebracht werden.
„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.
Die Termine für das Jahr 2023 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.
Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.
Die 24. KUNSTMEILE Kiel präsentiert im September 2023 wieder ihre Gruppenausstellung im CITTI-PARK Kiel. Die Künstler:innen aus dem Echten Norden zeigen hierbei eine breite Palette an Kunstwerken, die die Vielfalt und Talente der lokalen Kunstszene repräsentieren.
Eröffnet wird die KUNSTMEILE Kiel mit einer großen Vernissage am Freitag, 1. September um 17:00 Uhr im CITTI-PARK Kiel. Die ausstellenden Künstler:innen sind anwesend, wenn die Kieler Musikerin Liza-Katharina live mit Coversongs (Gitarre und Gesang). Auch wird es wieder die Möglichkeit geben, die gespendeten Kunstwerke zu ersteigern. Der Erlös dieser Auktion geht wie jedes Jahr vollständig an das Mädchenhaus Kiel. Im letzten Jahr kamen dabei über 1.300,- € zusammen.
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr im CITTI PARK Kiel, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Wer ausstellen möchte, kann sich jetzt bewerben. Das Teilnahmeformular und weitere Informationen sind zu finden auf www.Kunstmeile-Kiel.de oder bei: Doris Heldt, Kunstmeile Kiel, Wrangelstr. 27, 24105 Kiel, Tel. 0177/3330310, atelier@echte-helden-kiel.de
Das Frauenbündnis Kiel lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung zum aktuellen Thema „Armut und Obdachlosigkeit“. Podiums-Teilnehmer*innen sind: Alfred Bornhalm (SoVD), Sönke Rix (MdB), Samiah El Samadoni (Bürgerbeauftragte f. soziale Angelegenheiten Land Schleswig-Holstein), Dr. Ulrike Schlenz (Wankendorfer Baugenossenschaft), Regina Wriedt (stadt.mission.mensch) und Anja Währer (stellv. Amtsleiterin Amt f. Wohnen und Grundsicherung Kiel).
Moderiert wird die Veranstaltung von Özlem Ünsal (Sprecherin des Frauenbündnis Kiel).
Nach 2 Jahren Corona-Pause war es am 11. September 2022 endlich wieder so weit: das Gaardener Brunnenfest konnte stattfinden und alle genossen das großartige Gefühl, sich wieder zu begegnen und Teil einer bunten lebendigen Vielfalt zu sein.
Unsere „Mimi“ war im Dauereinsatz und fraß Sorgenzettel wie am Fließband. Mitunter so viel, dass die eine oder andere „Verstopfung“ behoben werden musste. Nobody is perfect.
Es ist wieder soweit – die Kunstmeile Kiel startet wieder und präsentiert die Bilder und Objekte der beteiligten Künstler*innen vom 01.-30.September im CITTI-Park. Nach der pandemiebedingten Pause findet dieses Jahr auch endlich wieder eine Vernissage statt in deren Rahmen die Kunstspenden zugunsten des Mädchenhauses Kiel an die Frau und den Mann gebracht werden – und zwar am Donnerstag, 08.09. von 18 – 21 Uhr.
Die Kunstspenden der beteiligten Künstler*innen können bereits im August im Schaufenster des Mädchenhauses (Holtenauer Str.127) angesehen werden.
Weitere Informationen über die Kunstmeile und die aktuell beteiligten Künstler*innen sind zu finden unter
Am 24.06.2022 gab es nach über 2-jähriger coronabedingter Pause endlich wieder den ersten Infostand des Mädchenhauses – und zwar an der Jungen Bühne Kiel, die im Rahmen der Kieler Woche wieder ein ganz toller Ort für junge Talente und Bands war.
Wir freuen uns, dass dies wieder möglich ist und freuen uns schon auf die nächsten Events.
Die Junge Bühne im kieler Ratsdienergarten ist schon seit vielen Jahren ein guter Ort für junge Talente und Bands. Wir freuen uns , dass wir am Freitag, 24.06. von 14 – 18 Uhr dort mit einem Infostand vertreten sein können. Wir freuen uns auf euren Besuch !
Nach 2-jähriger coronabedingter Zwangspause findet das traditionelle Gaardener Brunnenfest dieses Jahr endlich wieder statt. Am Sonntag, 11.09.2022 (10-17 Uhr) ist es soweit. Ein buntes Programm lädt Jung und Alt ein, in die Gaardener Fußgängerzone rund um den Vinetaplatz zu kommen.
Mit dabei sein werden wieder verschiedene Stände mit Informationen, Mitmachaktionen und Spielangeboten sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm. Internationale Leckerbissen der verschiedenen Kulturen werden natürlich wieder zum Schlemmen einladen.
Das Mädchenhaus Kiel ist auch dieses mal wieder mit einem Info- und Aktionsstand dabei. Wir freuen uns über einen Besuch !
Weitere Infos über das diesjährige Brunnenfest gibt es demnächst hier zu sehen.
Sexualisierte Belästigung gehört leider immer noch zum Alltag von Mädchen* und Frauen* – auch in Kiel. Und das nervt gewaltig !
catcallsofkielcity ist eine Aktion, die solche Ereignisse sammelt und an den Tatorten im Stadtgebiet mit Straßenkreidezitaten veröffentlicht. Im März 2022 gibt es dazu eine Ausstellung im Pop-up-Pavillon im Alten Markt 17. Unbedingt hingehen.
Nachdem die Veranstaltung wegen der Pandemie 2x verschoben wurde ghibt es jetzt einen Livestream der Auftaktveranstaltung am 04. Februar 2022, von 15-17Uhr zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Landeshauptstadt Kiel.
Gemeinsam mit Stadtrat Gerwin Stöcken, Katharina Wulff (LFSH) und Vertreter*innen der Ratsfraktionen betrachten wir die notwendigen Schritte, die die Umsetzung der Istanbul-Konvention in unserer Stadt ermöglichen. Was ist schon erreicht und was gilt es auszubauen?
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann auch im Nachhinein auf der o.g. Webseite aufgerufen werden.
Veranstalterinnen*:
das Frauenbündnis Kiel, der Verbund der feministischen Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen in Kiel, KIK Netzwerk bei häuslicher Gewalt sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Kiel
Tampons kosten jetzt weniger, es gibt extra Saunazeiten nur für Frauen und in vielen Betrieben gibt es schon Gleichstellungsbeauftragte. Aber trotzdem fordern “die Frauen” noch Gleichberechtigung? Gleichberechtigt? Sind sie doch!” – “Frauen* verdienen im Schnitt 7% weniger als ihre männlichen Kollegen für dieselbe Tätigkeit und mit derselben Qualifikation. Sie haben weniger Freizeit und müssen sich oft noch für ihren Kleidungsstil rechtfertigen (“Der Rock ist viel zu kurz!”). Nach wie vor erleben viele Frauen* Gewalt und Belästigungen, Ausgrenzungen und Anfeindungen aufgrund ihres Geschlechts. Sind wir also wirklich alle gleichberechtigt?
Sind bisherige Gleichstellungsmaßnahmen schon der große Fortschritt oder doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Vor welchen Herausforderungen stehen wir auch in 2020 noch? Zusammen mit der bekannten Autorin Julia Korbik (“Stand Up!” oder “Oh, Simone”) machen wir uns auf die Suche nach Antworten. Mit weiteren Gästen wollen wir in einer Talkrunde ins Gespräch kommen. Als weitere Gesprächspartnerinnen haben zugesagt:
• Helga Rausch, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kiel
• Michaela Peschel, Autonomen Mädchenhaus
• Sophia Schiebe, stellvertretende SPD-Landesvorsitzende
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zuzuhören und ihre eigenen Fragen mitzubringen.
Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !
Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…
Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“ viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.
Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.
„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.
Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.
Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.
Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !
Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…
Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“ viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.
Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.
„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.
Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.
Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.
Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !
Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…
Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“ viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.
Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.
„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.
Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.
Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um das Aufrufen unserer Seite für Sie zu erleichtern. Durch direktes Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Über "Cookie-Einstellungen" können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen. Ihre Einstellung wird dann gespeichert wenn Sie danach "Akzeptieren" klicken.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.