Mädchenmesse 2014

Unter dem Motto „Welten entdecken! Frech wild und wunderbar“ fand am 8.11.2014 in der JugendAkademie Bad Segeberg die diesjährige Mädchenmesse statt, zu der wieder viele Mädchen und junge Frauen aus ganz Schleswig-Holstein angereist waren. Auf der Bühne und an den vielen bunten Ständen aus den Reihen der landesweiten Mädchenarbeit gab es tatsächlich viel Wunderbares zu entdecken und auszuprobieren.

Das Mädchenhaus war dieses mal mit einem Informations- und Aktionssstand vertreten, an dem Seiltänzerinnen und schicke Perlenringe gestaltet oder lustige 3-D-Floorsticker-Fotos gemacht werden konnten.

Mädchenmesse 2014 Foto2  flyer_mädchenmesse_2014_kl

Hier geht es zu unserem Online-Fotoalbum.

Möbelspende der Rotarier

Viele notwendige Anschaffungen sind für uns nur durch Spenden möglich. So waren zum Beispiel schon länger neue Schränke und Betten für die Mädchenzimmer in der Zufluchtsstätte fällig, die jetzt durch eine großzügige Spende in Höhe von 5000 € durch den Rotarier Verein Kiel-Eider angeschafft werden konnten. Wir freuen uns über 4 neue schöne, solide abschließbare Schränke und ein neues Bett. Vielen Dank an die Rotarier Kiel-Eider für ihr Engagement, welches uns und anderen sozialen Einrichtungen sehr hilft !

Der Artikel aus den Kieler Nachrichten kann hier gelesen werden.

Große 25-Jahr-Feier im Mädchenhaus Kiel

Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens hatten wir am 19.09.2014 zu einem Offenen Mädchenhaustag und einer anschließenden Mädchenhaus-Lounge (für Ehemalige) in die Anlauf- und Beratungsstelle eingeladen und wir freuen uns, dass sooo viele kamen, um mit uns zu feiern. Zwischen leckerem Kuchenbuffet, Kreativangeboten und alkoholfreien Cocktails gab es viel Raum für Begegnungen, Wiedersehen, Schwelgen in Erinnerungen und Austausch von Neuigkeiten. Wir danken allen, die all diese Jahre zu uns gehalten und uns auf verschiedenen Ebenen unterstützt haben.

Impressionen von diesem Tag finden sich In unserem Online-Fotoalbum.

25-Jahr-Feier Foto2

Kunstmeile Kiel 2014

Auch dieses Jahr findet die Kunstmeile Kiel im CITTI-Park-statt. Im Rahmen der Eröffnung am 06.09.2014 wurden die von den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern kreativ gestalteten gelben Schuhe wieder zu Gunsten der Arbeit des Mädchenhauses Kiel versteigert. Es kam ein stolzer Betrag von 620,- € zusammen. Vielen Dank an Doris Heldt, die Organisatorin der Kunstmeile, Andreas Mohr, der die Versteigerung wieder zu einem Erlebnis gemacht hat und alle Künstlerinnen und Künstler, die mitgemacht haben.

Fotos von der Veranstaltung sind hier zu sehen.

kunstmeile_2014_(34)_300px
Auktionator Andreas Mohr in Aktion

 

Fachtagung: Kinder!Schutz? Migrationsensibler Kinder- und Jugendschutz

Das Recht auf Schutz vor Gewalt haben natürlich alle Kinder – auch jene mit Migrationshintergrund, den hat aktuell jedes fünfte Kind in Schleswig-Holstein.

Grund genug, sich diesbezüglich mit den besonderen Anforderungen an die Jugendhilfe zu beschäftigen.

Dies geschieht im Rahmen eines Fachtages am 23.09.2014 in den Räumen des Paritätischen Schleswig-Holstein

Die Fachtagung wird veranstaltet vom Arbeitskreis Sexueller Missbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen im PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen finden sich im Veranstaltungsflyer.

Einladung zum Offenen Mädchenhaustag !

Vor 25 Jahren: „Es ist ein Mädchen (haus)!“
Einladung für alle zum offenen Mädchenhaustag
Vor 25 Jahren haben wir unsere erste Tür (Anlauf- und Beratungsstelle) für Mädchen und junge Frauen geöffnet.
Verbringen Sie / Verbringe mit uns einen kreativen, bunten und interessanten Nachmittag mit:
unserem legendären Kuchenbuffet, 2 Ausstellungen, einer Tanzvorführung, einer Fotoaktion und vielen Möglichkeiten fürs Kreativsein, Informieren, Kennenlernen und / oder Wiedersehen.

Wir freuen uns auf Euch / Sie.

Der Einladungsflyer darf auch gerne weiterverschickt werden.

25-jahre

Neue Webseite gegen Verschleppung

(Drohende) Verschleppung ist für viele Mädchen und Frauen leider immer noch eine reale Gefahr. In unserer Anlauf- und Beratungsstelle beraten wir Mädchen und junge Frauen, die davon betroffen sind und nach Auswegen suchen.

Die Berliner Koordininierungsstelle gegen Verschleppung und Zwangsheirat „Papatya“ hat im Rahmen einer Projektförderung eine sehenswerte und informative Webseite zu diesem Thema entwickelt, auf die wir hier gerne hinweisen möchten. Alle Mädchen und Frauen, die sich zu diesem Thema erst einmal grundsätzlich informieren möchten werden dort wichtige Hinweise finden.

Die Webseite ist über diesen Link erreichbar.

25-Jahre Mädchenhaus Kiel Foto-Mitmachaktion

2014 feiert das Mädchenhaus Kiel sein 25-jähriges Bestehen !
Die Seiltänzerin aus unserem Logo hat jetzt beschlossen, sich selber auf den Weg zu machen, Kiel in seiner ganzen Vielfältigkeit zu erkunden und dabei auch anderen zu zeigen, was es alles in unserer Stadt gibt.
Dabei wünschen wir uns eure Unterstützung !
Begleitet unsere Seiltänzerin bei ihren Ausflügen in Kiel und beteiligt euch an unserer Foto-Mitmach-Aktion.

Wir freuen uns auf eure Ideen und werden aus allen Einsendungen ein buntes Fotoplakat entstehen lassen. Einsendeschluss ist der 31.08.2014. Am Freitag, den 19.09.2014 soll dieses dann auf einem kleinen Spärsommerfest anlässlich unserer 25 Jahre Mädchenhaus präsentiert werden.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf ! Das Mädchenhaus wünscht allen einen schönen Sommer und ist gespannt auf euer/eure Foto(s). Bis dahin können die bisher entstandenen Fotos in unserem Online-Fotoalbum angeschaut werden. Viel Spaß dabei !

Anleitung_Foto-Mitmach-Aktion_300px  DIN_A4_gemeinsame_Malvorlage_400px DIN_A4_Malvorlagen_400px

Landeshauptstadt Kiel sagt Ja…

…zu Kieler Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen.

Der Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer unterzeichnet am Montag, 19. Mai 2014 mit Kieler Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen Anschlusszuwendungsverträge für die Jahre 2014 bis 2016.

Aktuell starten die neuen Verträge mit dem Frauennotruf Kiel e.V., Mädchenhaus Kiel – Lotta e.V., TIO e.V., Frauentreff – Beratung, Treffpunkt und Information für Frauen e.V., Frauenhaus Kiel e.V. – Lerche und Psychosoziale Frauenberatung donna klara e.V. Der Verbund der feministischen Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen freut sich über den Abschluss der Verträge und das entsprechend klare Zeichen der Landeshauptstadt Kiel.
Juliane Bendixen, Sprecherin des Verbundes, bedankt sich auch im Namen der anderen Vereine bei der Ratsversammlung, der Verwaltung und dem Oberbürgermeister für dieses deutliche Signal der Landeshauptstadt Kiel. „Damit ist die kommunale Finanzierung der notwendigen Arbeit der Frauenfacheinrichtungen in der Landeshauptstadt Kiel für weitere 3 Jahre gesichert. Die Vereine erhalten die dringend notwendige Planungssicherheit.“

Gerade auch in Zeiten von schwierigen finanziellen Haushaltslagen ist dies ein guter und vorausschauender Schritt der Stadt Kiel in Richtung Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit.

Tine Wittler „Schönheit ist reine Ansichtssache“

Gemeinsam mit dem Frauentreff Mettenhof / Eß-o-Eß haben wir am 20.05.2014 zu einer Veranstaltung mit Tine Wittler ins Kulturforum eingeladen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen kamen über 80 Besucher_innen, um Tine Wittler und ihren Dokumentarfilm „Wer schön sein will, muss reisen“ zu erleben und sich anschließend Bücher oder DVDs signieren zu lassen.

Im Anschluss an den Film und in den Tagen danach ergaben sich viele Diskussionen rund um das Thema „Schönheitsideale“.

Der Artikel in den Kieler Nachrichten kann hier gelesen werden. Einige Fotos von der Veranstaltung gibt es hier zu sehen.

img_6388_kor_kl
Tine Wittler im Kulturforum