„Kaffee meets Cola“ im Mädchenhaus

– weil der Internationale Frauentag für uns auf jeden Fall ein Grund zum Feiern ist, hatten wir zu einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde in die Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses eingeladen, und erfreulich viele Mädchen und Frauen (und auch ein paar Männer) sind unserer Einladung gefolgt und haben das Wiedersehen oder Neu-Kennenlernen genossen.

Hier sind einige Fotos zu sehen !

„Und es hat mich nicht aufgehalten…“

war das Motto eines Podiumsgesprächs, zu dem TIO, ZBBS, Der Paritätische Schleswig-Holstein, die Alevitische Gemeinde Kiel und das Autonome Mädchenhaus ins Café Fleet eingeladen hatte.

Die Podiumsteilnehmerinnen waren:

Meryem Demircigil (Fachwirtin für Sozial- und Gesundheitswesen), Sevtap Afat (Friseurmeisterin), Canan Canli (Juristin) und Serpil Midyatli (Landtagsabgeordnete).

Moderiert durch Schohreh Golian hatte das altersmäßig buntgemischte Publikum über 2 Stunden lang die Gelegenheit, etwas über die Lebensgeschichten und Karrieren der vier Frauen auf dem Podium zu erfahren und an diese gezielt Fragen zu stellen.

Dabei ging es um schmerzliche Erfahrungen in der Schule und im Alltag, aber ebenso um Erlebnisse von Unterstützung, Ermutigung und Förderung durch Familienmitglieder oder LehrerInnen.

Das gemeinsame Anliegen der vier Powerfrauen auf dem Podium bestand darin, die immer noch bestehenden Klischeebilder aufzulösen:

„Wir sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel“

Hier gibt es Fotos der Veranstaltung zu sehen.

Lesung: „So wie ich will“

Großen Zulauf gab es bei der Lesung von Melda Akbas.

Mit rund 100 Besucher/innen aller Altersgruppen war das Literaturhaus bis auf den letzten Platz besetzt.

Humorvoll und souverän las die junge Autorin aus ihrem Buch „So wie ich will – Mein Leben zwischen Moschee und Minirock“ und stand ihren Zuhörer/innen zwei Stunden lang Rede und Antwort.

Den am 12.11.2011 in den Kieler Nachrichten erschienenen Bericht über die Lesung gibt es hier zu lesen.

Eine Kooperationsveranstaltung von Autonomes Mädchenhaus Kiel, TIO, ZBBS, Der Paritätische Schleswig-Holstein, Alevitische Gemeinde Kiel und Literaturhaus Schleswig-Holstein

mehr Informationen zum Buch gibt es hier.

Offener Nachmittag im Mädchenhaus Kiel

Unser Offener Nachmittag war nicht überfüllt, aber gut besucht.

Es gab neue Gesichter, die das Mädchenhaus endlich mal kennenlernen wollten und altbekannte FreundInnen und „Ehemalige“, die sich über ein Wiedersehen freuten.

Besonders lebendig wurde es durch die Mädels vom Mädchentreff Mona Lisa, die ausgiebig unsere Kreativangebote genutzt haben.

Hier gibt es einige Fotoimpressionen zu sehen.