Der 11.Oktober ist der Internationale Tag des Mädchens. Dies haben wir zum Anlass genommen, mal wieder im Mädchenhaus zu feiern und es uns bei einem leckeren und gemütlichen Brunch in der Anlauf- und Beratungsstelle gut gehen zu lassen.
Wir freuen uns, dass so viele „Ehemalige“ (Mädchen und Mitarbeiterinnen), aber auch Vereinsfrauen und andere Interessierte unserer Einladung zu diesem Fest gefolgt sind.
Einige Fotos von diesem Tag sind in unserem Online-Album zu sehen.
Wusstet ihr, dass der 11. Oktober der „Internationale Mädchentag“ ist ? Da wir ohnehin gerne mal wieder mit euch feiern möchten nehmen wir diesen Tag zum Anlass, um es uns bei einem gemütlichen Brunch in der Anlauf- und Beratungsstelle gut gehen zu lassen.
Wir freuen darauf, ehemalige, jetzige und interessierte Mädchen und junge Frauen sowie aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Vereinsfrauen wiederzusehen.
Für die Planung des Brunchs ist es wichtig, dass ihr euch möglichst bis zum 06.10. bei uns unter der Telefonnummer 0431- 805 8881 oder per Email an kontakt@maedchenhaus-kiel.de anmeldet.
Wusstet ihr, dass der 11. Oktober der „Internationale Mädchentag“ ist ? Da wir ohnehin gerne mal wieder mit euch feiern möchten nehmen wir diesen Tag zum Anlass, um es uns bei einem gemütlichen Brunch in der Anlauf- und Beratungsstelle gut gehen zu lassen.
Wir freuen darauf, ehemalige, jetzige und interessierte Mädchen und junge Frauen sowie aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Vereinsfrauen wiederzusehen.
Für die Planung des Brunchs ist es wichtig, dass ihr euch möglichst bis zum 06.10. bei uns unter der Telefonnummer 0431- 805 8881 oder per Email an kontakt@maedchenhaus-kiel.de anmeldet.
Auf große Resonanz traf der Fachtag zum Thema „Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen am 14.11.2013, an dem auch eine Mitarbeiterin des Mädchenhauses Kiel einen Workshop mit dem Titel „Wenn Mädchen sich schneiden…“ gestaltet hat.
Der Zeitungsbericht aus den Kieler Nachrichten ist hier zu finden.
Am 07.11.2013 fanden über 30 Interessierte den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Traumatisierte Mädchen – Aggression, Angst und Pubertät“ dabei zu sein.
Margarete Udolf von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) gelang es anschaulich, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Traumafolgestörungen und Pubertät zu erklären und stand dem Publikum später noch für Fragen zur Verfügung.
Der Vortrag wird von der Referentin zum Nachlesen zu Verfügung gestellt und kannhier als pdf-Datei geöffnet oder heruntergeladen werden.
Der Mädchenhaus-Stand beim Brunnenfest in Gaarden mit seinen Bastelaktivitäten zog nicht nur die Aufmerksamkeit zahlreicher Mädchen und ihrer Müttern auf sich, sondern gefiel auch vielen Jungen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit schöne Perlenringe und selbstbewusste Seiltänzerinnen für sich selbst zu basteln. Für jedes selbstgemachte Modell bekamen die TeilnehmerInnen der „Werk-AGs“ als Belohung leckere Brausepulver-Tütchen. Außerdem wurden unsere Flyer an die Besucherinnen verteilt.
Hier gibt es weitere Fotos von unserer Aktion zu sehen.
Am 06.06.2013 fanden über 30 Interessierte trotz des tollen Sommerwetters den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Ab jetzt vertrau‘ ich niemandem mehr…“ dabei zu sein.
Regina Sänger von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) gelang es anschaulich, die Kennzeichen von Traumata und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erklären und stand dem Publikum später noch für Fragen zur Verfügung.
Der Vortrag wird von der Referentin zum Nachlesen zu Verfügung gestellt und kann hier als pdf-Datei geöffnet oder heruntergeladen werden.
4 Tage vor den Kommunalwahlen waren viele interessierte Frauen der Einladung vom Kieler Verbund der feministischen Frauen- und Mädchenfacheinrichtungen sowie dem Frauenbündnis Kiel gefolgt, um KommunalpolitikerInnen der großen Parteien zu frauenpolitischen Themen zu befragen.
Hier gibt es weitere Fotos dieser Veranstaltung zu sehen
Die Veranstaltung in der Fachhochschule Kiel war gut besucht und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit den Einflüssen auf Erwerbsbiografien von Frauen und deren Auswirkungen.
Zu diesem Thema gab es 3 spannende Vorträge und im Anschluss einen Austausch der BesucherInnen in Form eines „World-Café“.
Groß war der Andrang in der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses beim Tag der Offenen Tür am 02. November. Viele alte und neue Gesichter waren gekommen, um mit uns das 20-jährige Bestehen der Zufluchtsstätte zu feiern. Wir freuen uns über das Interesse und die große Wertschätzung, die der Arbeit des Mädchenhauses entgegengebracht wird.
Im Anschluss an den Offenen Nachmittag fanden sich viele „Ehemalige“ Mädchen und Mitarbeiterinnen aus 20-Jahren Zufluchtsstätte zu einem gemütlichen „Remember-Abend“ ein und schwelgten in Erinnerungen.
Hier gibt es einige Fotos von beiden Veranstaltungen zu sehen.
Wir freuen uns über die große Resonanz, die dieser feierliche Anlass ausgelöst hat.
Es war uns ein besonderes Anliegen, dass die betroffenen Mädchen und jungen Frauen bei dieser Gelegenheit selbst zu Wort kommen und die Arbeit der Zufluchtsstätte aus ihrer Perspektive beschreiben.
Die Veranstaltung „Mädchenhaus als Chance“ bot den 20 interessierten Besucherinnen einen Rahmen, mit zwei ehemaligen Bewohnerinnen der Zufluchtsstätte über ihre Erfahrungen ins Gespräch zu kommen.
Auch die lokale Presse hat das Thema Zufluchtsstätte und ihre Bedeutung für Mädchen in Krisen und Notsituationen aufgegriffen und ein Interview mit einer jungen Frau veröffentlicht, die vor 13 Jahren in der Zufluchtsstätte Hilfe fand. Hier findet sich der Artikel.
Beim Tag der offenen Tür am 02. November kamen viele Menschen zusammen, die dem Mädchenhaus verbunden sind und unsere Arbeit wertschätzen.
Abgerundet wurde der Tag durch den „Remember-Abend“, an dem „Ehemalige“ aus 20 Jahren, die Gelegenheit hatten, sich wiederzusehen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Hier sind einige Fotos der Veranstaltungen zu sehen.
Unsere Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Resilienz – Schutzfaktor oder Zauberkraft ? – Wie kann die Widerstandskraft traumatisierter Kinder und Jugendlicher gestärkt werden ?“ war sehr gut besucht.
Über 60 Interessierte fanden trotz des Regenwetters den Weg ins Café Fleet, um den Vortrag von Margarete Udolf (Foto) und Regina Sänger von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) anzuhören und miteinander zu dem Thema zu diskutieren.
Der Vortrag wird von den Autorinnen zum Nachlesen zu Verfügung gestellt und kann hier als pdf-Datei geöffnet oder heruntergeladen werden.
Die Zufluchtsstätte des Mädchenhauses wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Das möchten wir verbinden mit einem Aufruf an alle „ehemaligen“ Zufluchtstätten-Mädchen, sich bei uns zu melden.
Zu manchen haben wir noch Kontakt, zu vielen leider nicht mehr.
Wir möchten wissen, was ihr jetzt macht und was die Zeit im Mädchenhaus rückblickend für euch bedeutet.
Also, schreibt uns eine Email oder kommt persönlich vorbei.
Und natürlich seid ihr ganz herzlich am 02.011.2012 zu unserem „Tag der Offenen Tür“mit anschließendem„Remember-Abend“ für Ehemalige aus der Z eingeladen.
Unter diesem Titel fand am 22. April eine gemeinsame Veranstaltung des Kieler Verbundes der feministischen Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen und des Frauenbündnisses Kiel statt.
In dem mit ca. 100 Besucher_innen gut gefüllten Café Fleet standen die Spitzenkandidat_innen für den neu zu wählenden Landtag Rede und Antwort zu unterschiedlichen Fragen der Frauenpolitik. Unter der kurzweiligen Moderation von Ursula Scheele diskutierten Bernd Heinemann (SPD, als Vertreter der kurzfristig verhinderten Serpil Midyatli), Dr. Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen), Antje Jansen (Die Linke), Anita Klahn (FDP), Michaela Pries (CDU, als Vertreterin der erkrankten Kristina Herbst), Antje Danker (SSW) und ein Vertreter der Jungen Piraten.
Insbesondere bei den Stellungnahmen zu der Forderung nach Rücknahme der unter der jetzigen Landesregierung beschlossenen Kürzungen der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen wurde von den Veranstalterinnen sehr genau zugehört. Es ist zu hoffen, dass eine neue Landesregierung hier im Sinne einer annähernd bedarfsgerechten Versorgung von Frauen in Not aktiv werden wird.
Postkartenaktion des Frauenbündnisses Kiel anlässlich der Landtagswahl am 06.05.2012
Bei der Landtagswahl geht es auch um die Wahrung der Interessen von Frauen und Mädchen in diesem Land. Darauf weisen 9 aussagekräftige Postkartenmotive hin, die das Frauenbündnis Kiel zu diesem Anlass entwickelt hat. Sie können in der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses (Holtenauer Str. 127) oder im Büro für Gleichstellung abgeholt werden. Offizieller Start der Postkarteninitiative ist die Podiumsveranstaltung am 22.04. im Café Fleet, zu der die SpitzenkandidatInnen der Landtagsparteien eingeladen worden sind.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um das Aufrufen unserer Seite für Sie zu erleichtern. Durch direktes Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Über "Cookie-Einstellungen" können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen. Ihre Einstellung wird dann gespeichert wenn Sie danach "Akzeptieren" klicken.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.