Das nächste Handtaschenevent kommt!

Die Frauen vom Kieler Zonta-Club sind schon wieder voll im Handtaschenfieber – und wir fiebern natürlich mit, wenn es am 3.11.2017 heißt „Just can’t get enough“ Handtaschen.

Wieder einmal verwandelt sich der Salon British Hairways für einen Abend in das Handtaschenparadies Kiels.

Gute gebrauchte Handtaschen in Hülle und Fülle stehen wieder zur Auswahl und tolle neue Handtaschen sowie andere Preise, gespendet von Fachgeschäften, gibt es in der Tombola zu gewinnen.

Der Erlös kommt wieder einmal dem Mädchenhaus Kiel zugute.

Hier gibt es weitere Infos im Veranstaltungsflyer:

Noch Plätze frei für die Weiterbildung Traumapädagogik !

in unserer im Dezember startenden einjährigen Weiterbildung „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ mit Veranstaltungsort in Kiel, sind zwei Plätze frei geworden. D.h. es ist noch / wieder möglich, sich für diese Weiterbildung zu bewerben.

Das Autonomen Mädchenhaus Kiel veranstaltet diese Weiterbildung in Kooperation mit dem Bremer Institut für Traumapädagogik.

Die Weiterbildung richtet sich an Frauen und Männer und ist zertifiziert durch die DeGPT und die BAG Traumapädagogik.

Genauere Informationen mit ausführlichem Curriculum finden Sie hier.

Offenes Mädchenhauscafé hatte viel Zulauf

 

Unter dem Motto „…mach mal was draus“ fand am 22.09.2017 das diesjährige Offene Mädchenhauscafé statt und über 100 große und kleine Freundinnen und Freunde des Mädchenhauses waren unserer Einladung gefolgt. Da das Wetter schön war und die Türen offen stehen konnten zog der Duft frisch gebackener Waffeln über die Holtenauer Straße und lockte auch andere Interessierte an. Zwischen Waffeln, Muffins und anderen Leckereien blieb Zeit für viele schöne Begegnungen, Gespräche, Ruhe-Phasen an der Farbklecksstation und kreative Geistesblitze an den Hirameki-Farbklecks-Kunst-Wänden. Singstar durfte natürlich auch nicht fehlen und so klang der schöne Tag auch noch mit einigen Ohrwürmern aus.

In unserem Online-Fotoalbum sind einige Impressionen von diesem Tag zu sehen:

 

 

Film zum Thema „Loverboys“

Anlässlich der Ausstrahlung des TV-Films „Ich gehöre ihm“ erschien am 30.08.2017 in den Kieler Nachrichten ein Artikel zum Thema „Gewalt in den sozialen Netzwerken“ und „Loverboys“.

Auch wir können leider bestätigen, dass die Zahl der betroffenen Mädchen und jungen Frauen zunimmt und möchten hier auch noch einmal auf dieses wichtige Thema hinweisen.

Der Zeitungsartikel kann hier angesehen oder heruntergeladen werden (auf das Bild klicken):

KN-Artikel Loverboys 30.8.2017

 

3000 € Spende vom Komitee Kieler Karneval

Wir freuen uns närrisch über eine großzügige Spende vom Kieler Karneval Komitee! Stolze 3000 € kamen zusammen als unter den Kieler Närrinnen und Narren im Rahmen einer Karnevalssitzung zu unseren Gunsten gesammelt wurde.

In der Zufluchtsstätte können auf diese Art dringend benötigte Möbelstücke angeschafft werden.

Ohne Spenden wie diese wäre das nicht so ohne weiteres möglich.

Wir sagen vielen vielen Dank !!!

KN-Artikel Spende karneval 19.05.2017

Women*s March Kiel 2017

Ein breites Bündnis engagierter Feminist*innen, Institutionen, Einrichtungen und Vereinen ruft zum Women*s March Kiel auf.

Lasst uns zusammen auf die Straße gehen! Für eine solidarische Welt, in der alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Identität, ihrem Glauben und ihrer sexuellen Orientierung uneingeschränkt gleichberechtigt zusammenleben! Für eine Welt ohne Sexismus, sexualisierte Gewalt und Rassismus!

Mit unserem Women*s March Kiel reihen wir uns in die internationalen Proteste gegen patriarchale Gewalt und Nationalismus ein. Wir kämpfen für einen intersektionalen Feminismus. Wir haben uns, trotz aller Kritik über den Titel, für den Titel Women*s March entschieden, um zu zeigen, dass unsere Demonstration nicht alleine steht, sondern international Teil einer Bewegung ist. Die Gewalt eines Donald Trumps, die Gewalt eines Wladimir Putins, die Gewalt eines Recep Erdoğan, die Gewalt einer Marine Le Pen, die Gewalt eines Geert Wilders oder die Gewalt einer Frauke Petry und die Gewalt eines Björn Höckes, die alle Patriarchat, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Rassismus und Nationalismus befördern, sind niemals getrennt voneinander zu betrachten. Ihre Gewalt ist international zu sehen und in ihrer Gesamtheit bedrohen diese Menschen und ihre Gewalt unser Leben und unser Zusammenleben.

Der Women*s March Kiel ist inspiriert vom Women’s March in Washington D.C. Dort haben viele Größen des US amerikanischen Feminismus gesprochen. So z.B. Angela Davis. Angela Davis appellierte beim Women’s March in Washington D.C. ebenfalls für einen intersektionalen Feminismus. Women*s March soll also auch in Kiel nicht nur „Frauen“ meinen. Women*s March Kiel meint Schwarze, POC und weiße Frauen/Lesben/Trans/Inter*. Der Women*s March Kiel ist FLTI* organisiert. Uns ist es wichtig, dass unsere cis-männlichen Freunde und Genossen uns unterstützen, wir bitten jedoch um Zurückhaltung. Der erste Block wird FLTI* sein und auch der Lautischutz. Außerdem werden nur FLTI* Reden halten beim Women*s March in Kiel.

Der Women*s March Kiel soll von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Anerkennung geprägt sein. Bitte achtet aufeinender und passt aufeinander auf.

Lasst uns gemeinsam kämpfen für internationale Solidarität statt Patriarchat und Nationalismus!

Die Demoroute für den 8. März 2017:

Start und Auftaktkundgebung um 16:00 Uhr Kiel Hbf

Andreas-Gayk-Str.

Europaplatz

  1. 16:45 Asmus Bremer Platz (1. Zwischenkundgebung)

Holstenbrücke

Bergstr.

  1. 17:30 Dreiecksplatz (2. Zwischenkundgebung)

Mittelstraße

Knooperweg

Ziegelteich

Abschlusskundgebung um 18:30 Uhr auf der Kreuzung Ziegelteich / Andreas-Gayk-Str.

Ps. Ihr könnt jederzeit zur Demo dazu stoßen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Spread the Word!!!

Der Aufruf in verschiedenen Sprachen

Wyjdzmy razem na ulice!

Dla świata solidarnego, w którym każdy może żyć na równych prawach niezależnie od płci, pochodzenia, wiary, tożsamości osobistej czy orientacji seksualnej.

My chcemy świata bez seksizmu, przemocy seksualnej i rasizmu!

Walczmy razem dla solidarności internationalnej i przeciwko patriarchatu i nacjonalizmu!

Chcemy demonstrować bez przemocy dla różnorodności, równości  i solidarności!

Zapraszamy również wasze rodziny i dzieci, wasze partnerki i koleżanki oraz waszych partnerów i kolegów! Plakaty są miło widziane! Prosimy o powstrzymanie się od reklamowania jakichkolwiek partii czy organizacji!

 

Давайте все вместе выйдем на демонстрацию! За солидарность в мире, где все люди, независимо от пола, происхождения, веры и сексуальной ориентации живут вместе без ущемления прав! За мир без сексизма, сексуального насилия и расизма!

Давайте вместе бороться за международную солидарность вместо патриархата и национализма! Мы мирно демонстрируем за многообразие культур, равноправие и солидарность. Берите с собой свох детей,членов семьи, друзей, партнеров!

Если у вас есть плакаты,  демонстрационные щиты и т.д. берите с собой.

Воздержитесь от рекламы  партий и других организаций.

 

بیاید باهم به خیابون بریم، برای داشتن یک جهان همبسته. که در آن همه مردم،بدون در نظر گرفته شدن جنیست، پیشینه،موقعیت، باور و گرایش جنسی آنها کنار هم در بدون محدودیت و در برابری کامل کنار هم زندگی کنند. برای جهانی بدون وجود سکسیسم،خشونت جنسی و نژادپرستی.

بیایید باهم مبارزه کنیم برای همبستگی جهانی در برابر حکومت های مردسالار و ملی گرا.

ما تظاهرات مسالمت آمیزی می خواهیم برگزار کنیم برای همبستگی و برابری. شما هم به ما بپیوندید و کودکان، خانواده و دوست های خانوم و حتی شریک زندگی خودتون رو هم بیارید.پلاکارت ها و شعارها در تظاهرات داده می شود، خواهش میکنیم از همراه داشتن و بر افراشتن تبلیغات های احزاب سیاسی و سازمان های مختاف بشدت خود داری کنید.

با احترام

¡Vamos junt@s a la calle! Por un mundo soldiario, en que tod@s viven
juntos libre y con los mismos derechos independientemente de su sexo,
su origen, su identidad, su fe y su orientatción sexual.
¡Por un mundo sin sexismo, violencia sexual y racismo!
¡Vamos a luchar por solidaridad internacional en vez de patriarcado y nacionalismo!

Descendons ensemble dans la rue! Pour un monde solidaire, dans lequel tous les êtres humains vivent ensemble, égaux en droits, sans regards de leurs sexe, leurs origine, leurs identité, leurs croyance ou leurs orientation sexuelle ! Pour un monde sans sexisme, sans violence sexuelle et sans racisme! Luttons ensemble pour la solidarité internationale au lieu du patriarcat et du nationalisme!

Broschüre „Informationen für Eltern von transgeschlechtlichen Kindern“

Jugendlichsein ist eigentlich schon schwer genug, aber trans*-Jugendliche haben es leider noch viel schwerer… aus diesem Grund ist von der Berliner Beratungsstelle „QUEER LEBEN“ (in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) eine neue Broschüre für Eltern von transgeschlechtlichen Kindern entwickelt worden, in dem es darum geht, Eltern (aber auch andere Personen im Umfeld) für den Umgang mit der Transgeschlechtlichkeit ihres Kindes zu sensibilisieren und die Familien in ihrer Situation zu unterstützen.

Die Broschüre kann hier angesehen und (als pdf Datei) heruntergeladen werden:

Sie kann aber auch in echt per Email an mail@queer-leben.de bestellt werden.

 

 

Neue Weiterbildung Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung startet im Dezember

Wir freuen uns, dass es nach der im Jahr 2015 abeschlossenen Weiterbildung ab Dezember 2017 wieder eine Weiterbildung „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ in Kiel geben wird, welche von Regina Sänger und Margarete Udolf vom Bremer Institut für Traumapädagogik geleitet wird.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachfrauen und -männer aus pädagogischen Arbeitsfeldern und ist zertifiziert nach den Standards der DeGPT und der BAG Traumapädagogik.

Detaillierte Informationen über Inhalt, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Weiterbildung findet sich auf der Seite Weiterbildung.