Viel los beim Offenen Mädchenhaus Café !

Am 26.10.2018 platzte die Beratungsstelle wieder aus allen Nähten, weil viele unserer Einladung zum Offenen Mädchenhaus-Café gefolgt waren.

Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, an diesem Tag viele „Ehemalige“ einmal wiederzusehen und andere erstmals persönlich kennenzulernen und uns mit unserer Arbeit vorzustellen.

Danke an alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher, die den Tag so lebendig gemacht haben.

P1010941
P1010932
P1010930
P1010990 - Kopie
P1010996 - Kopie
P1010977
P1010965
P1010964
P1010963
P1010994
P1010999
P1010933
P1010942
P1010931
previous arrow
next arrow
P1010941
P1010932
P1010930
P1010990 - Kopie
P1010996 - Kopie
P1010977
P1010965
P1010964
P1010963
P1010994
P1010999
P1010933
P1010942
P1010931
previous arrow
next arrow
Offizielles Filmplakat vom Film "Träum Weiter"

Film „Träum weiter“ im KoKi (Pumpe)

Wir freuen uns, dass wir die „Filmpatenschaft“ für diesen preisgekrönten schwedischen Film übernehmen dürfen, der am 5.10. ab 20.30 Uhr im Kommunalen Kino in der Pumpe im Rahmen der Filmreihe Femmes Totales gezeigt wird.

Zum Inhalt:

Nachdem sie frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde, muss Mirja (Evin Ahmad) eine Entscheidung treffen: Soll sie sich wieder ihren drei besten Freundinnen anschließen, die sie vor dem Gefängnis stürmisch begrüßt haben, oder versucht sie endlich, ihr Leben auf die Reihe zu bekommen? Zunächst schließt sie sich wieder ihrer alten Clique an, die genauso wie sie in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand lebt und bereits das nächste große Ding plant, um endlich den teuren Traum von einem Leben in Südamerika verwirklichen zu können. Doch als sie einen Job als Reinigungskraft in einem Hotel bekommt, beginnt Mirja ein Doppelleben und fühlt sich zunehmend zwischen ihrer kranken Mutter und ihren alten Freunden hin und her gerissen.

FSK ab 12 freigegeben

 

Bommelmonsteralarm auf dem Brunnenfest 2018

Auf dem Brunnenfest in Gaarden ist immer viel los, besonders wenn die Sonne scheint, wie am 9.9.2018. Kleine und Große aus Kiel und vor allem Gaarden konnten einen ganzen Tag lang an den vielfältigen Ständen Informationen erhalten, schöne Sachen machen und dabei Neues erleben und kennenlernen.

Unser Stand, den wir dieses Jahr gemeinsam mit dem TIO (Treff- und Informationsort für Migrantinnen) gemacht haben war sehr gut besucht…die Wollfäden liefen heiß und von Minute zu Minute bevölkerten mehr und mehr bunte Bommelmonster den Vinetaplatz.

IMG_20170910_104550 zoom
IMG_20180909_163716zoom
IMG_20180909_165258zoom
IMG_20170910_104620zoom
IMG_20180909_123802zoom
IMG_20180909_123918zoom
IMG_20180909_121831zoom
IMG_20180909_165240zoom
IMG_20180909_132931zoom
IMG_20180910_113018zoom
previous arrow
next arrow
IMG_20170910_104550 zoom
IMG_20180909_163716zoom
IMG_20180909_165258zoom
IMG_20170910_104620zoom
IMG_20180909_123802zoom
IMG_20180909_123918zoom
IMG_20180909_121831zoom
IMG_20180909_165240zoom
IMG_20180909_132931zoom
IMG_20180910_113018zoom
previous arrow
next arrow

 

 

Kunstmeile-Vernissage wieder mit tollem Erlös für das Mädchenhaus

Am 06.09.2018 ging es im CITTI-Park wieder hoch her: im Rahmen der diesjährigen Kunstmeile Kiel kamen wieder gespendete Kunstwerke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler unter den Hammer von Andreas Mohr und erbrachten auf die Art eine tolle Spende an das Mädchenhaus Kiel in Höhe von 788,-€ !

Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem Doris Heldt, die diese tolle Kulturveranstaltung wie immer perfekt organisiert hat.

P1010916
P1010889
P1010911
P1010921
P1010925
P1010922
P1010891
P1010895
previous arrow
next arrow
P1010916
P1010889
P1010911
P1010921
P1010925
P1010922
P1010891
P1010895
previous arrow
next arrow
Einladung zum Offenen Mädchenhaus-Café Vorderseite zeigt 3 Bommelmonster mit Keksen

Einladung zum Offenen Mädchenhaus-Café am 26.10.2018!

Auch in diesem Jahr möchten wir ehemalige Mädchenhaus-Mädchen und Mädchenhaus-Mitarbeiterinnen endlich einmal wiedersehen, aber natürlich sind auch alle Freund_innen und Unterstützer_innen des Mädchenhauses eingeladen sowie alle, die das Mädchenhaus Kiel noch nicht kennen und gerne einmal kennenlernen würden.

An diesem Café-Nachmittag wollen wir es uns gut gehen lassen bei Waffeln, Kuchen, Muffins und Getränken und Spaß haben bei kleinen schönen kreativen Aktionen !

Um besser planen zu können wäre eine Anmeldung bis zum 21.10.2018 schön, aber spontane Gäste sind wie immer auch herzlich willkommen !

Anmelden bitte per Email an kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder unter Tel: (0431)805 8881

Um den Einladungsflyer zu öffnen bitte auf die Fotos klicken:
Einladung zum Offenen Mädchenhaus-Café Vorderseite zeigt 3 Bommelmonster mit KeksenEinladung zum Offenen Mädchenhaus-Café Rückseite zeigt Einladungstext

Gruppenbild vom Organisationsteam des 25.Brunnenfestes auf dem Vinetaplatz

25. Brunnenfest Gaarden 2018

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Gaardener Brunnenfest am 2. Sonntag im September statt. Ein buntes Programm lädt Jung und Alt ein, am Sonntag, den 09. September 2018, von 10:00 – 17:00 Uhr in die Gaardener Fußgängerzone rund um den Vinetaplatz zu kommen.
Mit dabei sein werden wieder verschiedene Stände mit Informationen, Mitmachaktionen und Spielangeboten sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm. Internationale Leckerbissen der verschiedenen Kulturen werden natürlich wieder zum Schlemmen einladen.

Das Mädchenhaus Kiel ist auch dieses mal wieder mit einem Info- und Aktionsstand dabei.

Diesmal machen wir den Stand gemeinsam mit unseren Kolleginnen vom TIO (Treff- und Informationsort für Migrantinnen) Kommt uns doch besuchen !

Auf dem Standplan könnt ihr den Standort unseres Standes (Nr. 3) finden und sehen, wer sonst noch dabei ist.

Flyer der Mädchen*messe 2018

Mädchen*messe 2018

Mädchen* – Jetzt kommen wir!

Am 10. November 2018 ist es wieder soweit. Wir laden alle Mädchen* und junge Frauen* herzlich ein, an der Mädchen*messe mitzumachen. Die Mädchen*messe ist für alle, die sich aktiv beteiligen oder einen entspannten Tag mit Freund*innen verbringen wollen.

Auch dieses Jahr wird das Mädchenhaus Kiel wieder mit einem Informations- und Aktionsstand dabei sein ! Kommt doch hin und besucht uns !

Alle Infos gibt es hier  im Mädchen*messe 2018-Flyer

Lecker + Locker: für „Ehemalige“ und mehr…

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

„Lecker + Locker“ geht jetzt also in die zweite Runde.

Die Termine für das Jahr 2018 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

Lecker + Locker: für „Ehemalige“ und mehr…

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

„Lecker + Locker“ geht jetzt also in die zweite Runde.

Die Termine für das Jahr 2018 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

Lecker und Locker: für „Ehemalige“ und mehr…

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

„Lecker + Locker“ geht jetzt also in die zweite Runde.

Die Termine für das Jahr 2018 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

Lecker und Locker: für „Ehemalige“ und mehr…

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

„Lecker + Locker“ geht jetzt also in die zweite Runde.

Die Termine für das Jahr 2018 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ 2017

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.November) veranstaltete der Kieler AK gegen Gewalt am 24.11. 2017 die traditionelle Brötchentütenaktion gegen Gewalt. 4000 Brötchen, die von der Firma Steiskal zu diesem Zweck gespendet wurden wurden von vielen fleißigen HelferInnen aus Fachberatungsstellen, Politik, Verwaltung, Verbänden und Serviceclubs in entsprechend bedruckte Tüten verpackt und anschließend an das shoppende Fußvolk im CITTI-Park verschenkt, wobei bei Bedarf ausführlich über das Thema informiert wurde. Mit von der Partie war Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der die Aktion wieder einmal tatkräftig unterstützt hat.

Im Onlinefotoalbum sind einige Impressionen zu finden.

Hier geht es zu dem Artikel, der am 27.11.2017 in den Kieler Nachrichten erschienen ist:

In diesem Zusammenhang erschien ebenfalls eine Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Flüchtlingsbeauftragten, in der es um die ausreichende Versorgung von Frauen mit Frauenhausplätzen geht.

 

2. Ladies Crime Night

Am Abend des 17.11.2017 gingen in Kiel wieder 7 Mörderische Schwestern um… und sorgten bei einem gut besuchten Leseabend des Soroptimistinnen International Club Kiel für Humor, Spannung und Gänsehaut. Über hundert Zuhörer_innen bekamen einen kurzweiligen Vorgeschmack auf die neuen Bücher der Autorinnen Heike Denzau, Susanne Pohl, Regina Schleheck, Anja Marschall, Anette Schwohl, Angelika Svensson und Ayneb Al-Hashimy. Der Erlös der Eintrittskarten kommt der Arbeit des Mädchenhauses Kiel zugute.

Wir bedanken uns herzlich für die tolle professionelle Organisation der Kieler Soroptimistinnen, die gut aufgelegten Autorinnen und die vielen Besucher_innen die – trotz TV-Tatort – den Weg in das Wissenschaftszentrum Kiel fanden !

In unserem Online-Fotoalbum sind einige Impressionen von der Ladies Crime Night zu sehen.

2. Kieler Ladies Crime Night

Der Soroptimistinnen International Club Kiel veranstaltet am 19.11.2017 zum zweiten mal eine absolut spannende Lesung mit sieben Autorinnen von den „Mörderischen Schwestern“ .

Beste Unterhaltung mit Humor und Gänsehaut sind garantiert.

Es lesen: Heike Denzau, Susanne Pohl, Regina Schleheck, Anja Marschall, Anette Schwohl, Angelika Svensson und Zayneb Al-Hashimy

Die Einnahmen aus der Lesung kommen dem Mädchenhaus Kiel zugute.

Wir freuen uns drauf uns sagen jetzt schon mal Vielen Dank an die engagierten Frauen vom SI Club Kiel und die lesenden Autorinnen!

Weitere Informationen gibt es auf dem Veranstaltungsflyer.