Vortrag „Traumatisierte Mädchen“

Am 07.11.2013 fanden über 30 Interessierte den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Traumatisierte Mädchen – Aggression, Angst und Pubertät“ dabei zu sein.

Margarete Udolf von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) gelang es anschaulich, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Traumafolgestörungen und Pubertät zu erklären und stand dem Publikum später noch für Fragen zur Verfügung.

Der Vortrag wird von der Referentin zum Nachlesen zu Verfügung gestellt und kann hier als pdf-Datei geöffnet oder heruntergeladen werden.

Vortrag Nov 2013 Foto2
Referentin Margarete Udolf

 

Tagesfortbildung für pädagogische Fachkräfte: „Traumatisierte Eltern – traumatisierte Kinder. Wie sich Belastungen der Eltern auf die Kinder auswirken“

Die Tagesfortbildung findet am 08.11.2013 in den Räumen der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses Kiel statt.

Referentinnen: Margarete Udolf & Regina Sänger

Dipl. Psychologinnen und Fachberaterinnen für Psychotraumatologie

Psychologische Praxis für Beratung und Traumapädagogik / Bremen

Anmeldungen (Fax / Post / E-Mail) bis zum 25.10.2013

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer und Anmeldeformular

Kunstmeile 2013

Auf dem Künstlerabend der Kunstmeile im CITTI-Park fand wieder eine Auktion der gelben Kunstmeilenschuhe zugunsten des Mädchenhauses statt, die noch einmal 236,- € einbrachte.

Zusammen mit der ersten Auktion im Rahmen der Vernissage beträgt der Erlös der diesjährigen Kunstmeile stolze 774,-€ .

Das Mädchenhaus freut sich über das gute Ergebnis und bedankt sich bei allen, die an der Kunstmeile mitgewirkt haben. Allen voran natürlich Doris Heldt, die die Kunstmeile wieder mit Bravour und Engagement organisiert hat, Andreas Mohr, dem mitreißenden Auktionator, den MusikerInnen, die an beiden Events für guten Sound und gute Stimmung gesorgt haben (The Linewalkers, Viola Schnittger), dem CITTI-Markt für die gute Unterstützung und last but not least den vielen Künstlerinnen und Künstlern von denen diese Aktion lebt.

Zum offiziellen Fotoalbum der Kunstmeile geht es hier.

kunstmeile_2013_künstlerabend_2_kl

Weiterbildung Traumapädagogik startet

In Kooperation mit der Psychologischen Praxis für Beratung und Traumapädagogik Bremen veranstaltet das Mädchenhaus Kiel ab März 2014 eine einjährige Weiterbildung zum Thema Traumapädagogik mit dem Schwerpunkt geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und Frauen für Fachfrauen, die in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Erziehungs- und Bildungseinrichtungen tätig sind.

Ein unverbindliches Informationsgespräch für alle Interessierten findet am 08.11.2013 von 16 – 17 Uhr in den Räumen der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses Kiel statt.

Informationen über Inhalt, Form und Voraussetzungen der Weiterbildungen sowie das Anmeldeformular sind hier zu finden.

Unser Stand auf dem Brunnenfest 2013

Der Mädchenhaus-Stand beim Brunnenfest in Gaarden mit seinen Bastelaktivitäten zog nicht nur die Aufmerksamkeit zahlreicher Mädchen und ihrer Müttern auf sich, sondern gefiel auch vielen Jungen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit schöne Perlenringe und selbstbewusste Seiltänzerinnen für sich selbst zu basteln.  Für jedes selbstgemachte  Modell bekamen die TeilnehmerInnen der „Werk-AGs“ als Belohung leckere Brausepulver-Tütchen. Außerdem wurden unsere Flyer an die Besucherinnen verteilt.

Hier gibt es weitere Fotos von unserer Aktion zu sehen.

Brunnenfest 2013 Foto1 Brunnenfest 2013 Foto3

Spende der Kieler Kunstmeile 2013

Am Samstag, 7.9. fand die Vernissage der Kunstmeile 2013 unter großer Beteiligung der beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie der lokalen Presse statt.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die langjährige Kunstmeilen-Initiatorin Doris Heldt standen wieder einmal die ausgestellten gelben Kunstmeilen-Schuhe im Mittelpunkt des Interesses, die von allen ausgiebig bestaunt werden konnten und schließlich von Andreas Mohr in gewohnt mitreißender Art an das kunstinteressierte Publikum versteigert wurden.

Bei beiden Auktionen kamen insgesamt stolze 538,- € für die Arbeit des Mädchenhauses Kiel zusammen !

Und das ist noch nicht das Ende: am 26.09. findet der Künstler/innen-Abend der Kunstmeile statt, wo eine weitere Schuh-Auktion stattfinden wird.

Jetzt schon mal ein ganz großes Dankeschön von unserer Seite an Doris Heldt, Andreas Mohr und alle beteiligten Kunstmeilen-Künstlerinnen und Künstler, die uns mit ihren tollen Schuhkreationen unterstützen.

Hier geht es zum offiziellen Kunstmeilen-Fotoalbum. Weitere Fotos sind hier zu finden.

Hier kann der am 11.09. in den Kieler Nachrichten erschienene Artikel angesehen werden.

 

Traumatisierte Mädchen – Aggression, Angst und Pubertät – Entwicklung und Umgang mit traumatisierten Mädchen in der Pubertät

In dieser Vortragsveranstaltung wird es u.a. um den Unterschied zwischen pubertärer Abgrenzung und Auflehnung und traumabedingtem Widerstand und andere spannende Fragen gehen.

Referentinnen:  Margarete Udolf, Regina Sänger

Dipl. Psychologinnen und Fachberaterinnen für Psychotraumatologie

Psychologische Praxis für Beratung und Traumapädagogik / Bremen

Weitere Informationen gibt es hier.

Kieler Labyrinth wie neu

Vielen Dank an alle fleißigen HelferInnen, die am 21.06. im Werftpark mit Hacken, Spaten, Schaufel und Schubkarren dafür gesorgt haben, dass das Kieler Labyrinth „Wege aus der Gewaltspirale“ wieder gut sichtbar, begeh-und berollbar ist.
Auch vielen Dank an das Grünflächenamt, das den Kies für die Wege sowie die Gartengeräte zur Verfügung gestellt hat.
Auch während dieser Aufräumaktion sind einige Fotos entstanden, die hier zu sehen sind.

Wissenswertes über das Kieler Labyrinth gibt es hier nachzulesen.

Wo es sich im Werftpark genau befindet kann hier auf der Karte betrachtet werden.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Kieler Labyrinth: Putzaktion

Das Labyrinth im Werftpark ist bei unserer ersten Aufräumaktion (siehe Eintrag vom 4.6.) schon fast wieder hergestellt worden – aber eben nur fast…noch ist ein bisschen was zu tun

Das wollen wir am Freitag, den 21. Juni ab 15 Uhr tun – mit ebenso viel guter Laune und Spaß wie beim letzten mal. Fleißige HelferInnen sind herzlich eingeladen, sich an der Verschönerung dieses bedeutsamen Ortes zu beteiligen. Bitte wenn möglich mitbringen: Spaten, Hacken und Eimer sowie Essen und Getränke für die wohlverdienten Pausen.

Für alle, die nicht genau wissen, wo das Labyrinth sich befindet: hier die genaue Position

Vortrag: „Ab jetzt vertrau‘ ich niemandem mehr!“

Am 06.06.2013 fanden über 30 Interessierte trotz des tollen Sommerwetters den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Ab jetzt vertrau‘ ich niemandem mehr…“ dabei zu sein.

Regina Sänger von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) gelang es anschaulich, die Kennzeichen von Traumata und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erklären und stand dem Publikum später noch für Fragen zur Verfügung.

Der Vortrag wird von der Referentin zum Nachlesen zu Verfügung gestellt und kann hier als pdf-Datei geöffnet oder heruntergeladen werden.

vortrag_ab_jetzt_2300px