in unserer im Dezember startenden einjährigen Weiterbildung „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ mit Veranstaltungsort in Kiel, sind zwei Plätze frei geworden. D.h. es ist noch / wieder möglich, sich für diese Weiterbildung zu bewerben. Das Autonomen Mädchenhaus Kiel veranstaltet diese Weiterbildung … Weiterlesen →
Tagesfortbildung für pädagogische Fachkräfte: „Hilf mir – aber lass mich bloß in Ruhe !“ – Mädchen mit problematischen Bindungserfahrungen im pädagogischen Alltag Mädchen, die von nahen Bezugspersonen misshandelt wurden, stehen später oft im Mittelpunkt schwieriger Beziehungsdynamiken mit den Pädagog*innen. Alltäglicher … Weiterlesen →
Trotz des schönen Wetters kamen am vergangenen Donnerstagabend doch immerhin über 30 interessierte Zuhörer_innen zu dem Vortrag „Flucht, Trauma, Ankommen ?!?“ ins Café Fleet, um sich über die Folgen von traumatisierenden Erfahrungen vor während und nach der Flucht zu informieren. … Weiterlesen →
Kinder und jugendliche Flüchtlinge waren in ihrem Heimatland oder auf der Flucht zumeist massiven traumatisierenden Erlebnissen ausgesetzt. Ob sie unbegleitet fliehen mussten oder zusammen mit ihren Eltern, ihre aktuelle Situation ist bestimmt durch den Verlust von Heimat und gewohnten Bezugssystemen, … Weiterlesen →
Am 1. 3.2016 veranstalteten die Frauenberatungs- und Fachstelle bei sexueller Gewalt, das Frauenwerk Altholstein und das Kieler Mädchenhaus eine Fachtagung zum Thema „Unbewusste Erbschaften – Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen“. Kooperationspartnerinnen waren der LFSH (Landesverband Frauenberatung in Schleswig-Holstein) und der Kieler … Weiterlesen →
In den letzten Jahren hat in der psychosozialen und therapeutischen Arbeit ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Längst wird nicht mehr nur auf das einzelne Individuum fokussiert, sondern der Blick erweitert sich von der einzelnen Person auf deren Entwicklung in einem „existenziell bedeutsamen … Weiterlesen →
Bevor der offizielle Flyer fertig ist hier bereits eine Vorankündigung für einen spannende Fachtagung, die am 1.3.2016 im Schleswig-Holsteinischen Landtag stattfinden wird: „Unbewusste Erbschaften – Transgenerationale Weitergabe von Traumata als Herausforderung für die psychosoziale Arbeit“ Anmeldungen sind erst ab Januar … Weiterlesen →
Am 07.11.2013 fanden über 30 Interessierte den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Traumatisierte Mädchen – Aggression, Angst und Pubertät“ dabei zu sein. Margarete Udolf von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) gelang es anschaulich, … Weiterlesen →
Die Tagesfortbildung findet am 08.11.2013 in den Räumen der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses Kiel statt. Referentinnen: Margarete Udolf & Regina Sänger Dipl. Psychologinnen und Fachberaterinnen für Psychotraumatologie Psychologische Praxis für Beratung und Traumapädagogik / Bremen Anmeldungen (Fax / Post … Weiterlesen →
In Kooperation mit der Psychologischen Praxis für Beratung und Traumapädagogik Bremen veranstaltet das Mädchenhaus Kiel ab März 2014 eine einjährige Weiterbildung zum Thema Traumapädagogik mit dem Schwerpunkt geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und Frauen für Fachfrauen, die in der Kinder- und … Weiterlesen →
Die Sommerpause ist vorbei und die 2 Jahreshälfte bringt wieder einige attraktive Veranstaltungen mit sich! Ein Blick in unseren Terminkalender oder auf die Seite Termine und Veranstaltungen lohnt sich, um zu sehen, welche Veranstaltungen das Mädchenhaus organisiert bzw. an welchen … Weiterlesen →
In dieser Vortragsveranstaltung wird es u.a. um den Unterschied zwischen pubertärer Abgrenzung und Auflehnung und traumabedingtem Widerstand und andere spannende Fragen gehen. Referentinnen: Margarete Udolf, Regina Sänger Dipl. Psychologinnen und Fachberaterinnen für Psychotraumatologie Psychologische Praxis für Beratung und Traumapädagogik / … Weiterlesen →
Am 06.06.2013 fanden über 30 Interessierte trotz des tollen Sommerwetters den Weg ins Café Fleet, um bei unserer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Ab jetzt vertrau‘ ich niemandem mehr…“ dabei zu sein. Regina Sänger von der Psychologischen Praxis für Beratung/Traumapädagogik (Bremen) … Weiterlesen →
am 06.06.2013. Kinder und Jugendliche, die wiederholt Misshandlung, Vernachlässigung, sexualisierte Gewalt sowie Beziehungsabbrüche erlebt haben, sind in ihrem Grundvertrauen in die Welt und die Menschen stark erschüttert. Viele erlebten die Misshandlung als Traumatisierung und leiden unter den langanhaltenden Folgen: Sie … Weiterlesen →
„Scherben im Kopf“- Grundlagen der Neurobiologie zum besseren Verständnis der Folgen von Trauma und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen Referentin: Pia Heckel vom Institut für Psychotraumatologie Hamburg Die Veranstaltung war mit ca. 100 Gästen außerordentlich gut besucht. Der Vortrag enthielt … Weiterlesen →