Putins Selbstinszenierung und der Beifall, den er in den letzten Jahren zunehmend aus dem rechtsextremen, populistischen und antifeminstischen Spektrum erhalten hat macht besonders deutlich: Krieg ist die logische Folge patriarchaler Machtverhätnisse.
Im Blog frauensicht.ch ist hierzu ein lesenswerter Beitrag erschienen:
Krieg entsteht nicht durch Zufall, sondern ist Ausdruck und logische Folge patriarchaler Machtstrukturen.
Gewalt – im Kleinen wie im Großen – entsteht immer vor dem Hintergrund ungleicher Machtverhältnisse und Dominanzansprüche.
„Männer verletzen sich selbst, Frauen und die Welt.“
Jens van Tricht
Wir denken an alle Menschen, die gerade unter den Folgen patriarchaler Gewalt leiden und sterben und werden weiterhin dafür einstehen, dass jede*r einzelne und unsere Welt sich von diesem Joch befreien kann.
Sexualisierte Belästigung gehört leider immer noch zum Alltag von Mädchen* und Frauen* – auch in Kiel. Und das nervt gewaltig !
catcallsofkielcity ist eine Aktion, die solche Ereignisse sammelt und an den Tatorten im Stadtgebiet mit Straßenkreidezitaten veröffentlicht. Im März 2022 gibt es dazu eine Ausstellung im Pop-up-Pavillon im Alten Markt 17. Unbedingt hingehen.
Ganz wichtig in Zeiten steigender Inzidenzen und Ausgangssperren:
Ausgangssperren gelten nicht wenn zuhause Gewalt passiert oder droht.
Die Beratungsstellen, Zufluchtsstätten der Mädchenhäuser und Frauenhäuser sind weiterhin offen und dürfen auch bei geltenden Ausgangssperren aufgesucht werden !
Unter der Adresse https://www.vertrauliche-spurensicherung-sh.de/ findet sich eine neue übersichtliche Internetseite über das Angebot in Schleswig-Holstein, die angeschlossenen Praxen und Kliniken sowie Hilfestellen im ganze Land.
Am 1. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft getreten. Dieser völkerrechtliche Vertrag verpflichtet die Vertragsstaaten, weitreichende Maßnahmen umzusetzen, die gewaltbetroffene Frauen unterstützen, die Öffentlichkeit sensibilisieren und präventiv wirksam sind…
Wie wird dies in Kiel umgesetzt ? Was ist schon erreicht ? Was gilt es auszubauen ?
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Flyer:
Wie jedes Jahr erinnert der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen gemeinsam mit Verteter_innen aus Politik, Verwaltung und weiteren engagierten Frauen und Verbänden mit der landesweiten Brötchentütenaktion an das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Zu diesem Zweck werden am Montag, 25.11.2018 ab 14.30 Uhr im CITTI-Park-Kiel (Rolltreppe am Haupteingang) 4000 von der Firma Steiskal gespendete Brötchen in entsprechend bedruckten Tüten verteilt.
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer wird um 14.30 Uhr ein Grußwort sprechen und anschließend die Aktion wieder Atatkräftig unterstützen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um das Aufrufen unserer Seite für Sie zu erleichtern. Durch direktes Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Über "Cookie-Einstellungen" können Sie auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen. Ihre Einstellung wird dann gespeichert wenn Sie danach "Akzeptieren" klicken.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.