Plakat von "Orange your City!" zeiugt ein großes Auge und den Schriftzug: Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen

Orange your City !

„Orange your City“ ist eine 2016 begonnene Aktion von UN Women.

Gebäude und Wahrzeichen werden am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der alljährlich am 25. November stattfindet, rund um die Erde in Orange getaucht, um damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.

In Kiel wird die Aktion von den Frauen des ZONTA- Clubs Kiel im Rahmen der Kampagne „Zonta says No to Violence against Women“ koordiniert.

Wir beteiligen uns gerne an dieser Aktion des ZONTA-Clubs und tauchen unser Schaufenster in der Holtenauer Str. 127 ab dem 24.11. in orangene Farbe und Licht.

Foto zeigt Abbildung des Artikels in den Kieler Nachrichten am 9.11.2018, in dem zur Aktion Orange your City! aufgerufen wird. Link führt zum Artikel in pdf-Format

Hier geht es zum Flyer zur diesjährigen „Orange-your-City!“-Aktion.

Weiteres Wissenswertes über diese und andere Aktionen gibt es auf der deutschen Internetseite der ZONTA-Clubs.

Viel los beim Offenen Mädchenhaus Café !

Am 26.10.2018 platzte die Beratungsstelle wieder aus allen Nähten, weil viele unserer Einladung zum Offenen Mädchenhaus-Café gefolgt waren.

Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, an diesem Tag viele „Ehemalige“ einmal wiederzusehen und andere erstmals persönlich kennenzulernen und uns mit unserer Arbeit vorzustellen.

Danke an alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher, die den Tag so lebendig gemacht haben.

P1010941
P1010932
P1010930
P1010990 - Kopie
P1010996 - Kopie
P1010977
P1010965
P1010964
P1010963
P1010994
P1010999
P1010933
P1010942
P1010931
previous arrow
next arrow
P1010941
P1010932
P1010930
P1010990 - Kopie
P1010996 - Kopie
P1010977
P1010965
P1010964
P1010963
P1010994
P1010999
P1010933
P1010942
P1010931
previous arrow
next arrow

Wir unterstützen die Kampagne „100% für Beratung !“

In Deutschland gibt es ca. 350 Fachberatungsstellen, die auf das Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend spezialisiert sind. Die Mitarbeiter*innen dort unterstützen, begleiten und beraten viele Betroffene auf ihrem Weg und leisten unverzichtbare Arbeit. Doch viele arbeiten unter unsicheren Bedingungen und notwendige Gelder fehlen. Deswegen fordern wir „100% für Beratung!“

Das Mädchenhaus Kiel mit seiner Anlauf- und Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 ist seit vielen Jahren ein Anlaufpunkt für Mädchen und junge Frauen in Not sowie ihre Angehörigen und Unterstützer*innen. Wir beraten und vermitteln im Rahmen des Netzwerks Kieler Fachberatungstellen. Effektive Hilfe geht nicht ohne Beratung! Daher unterstützen wir gerne die bundesweite Kampagne „100% für Beratung“ , welche im Oktober 2018 startet.

Weitere Informationen dazu finden sich auf der Kampagnen-Webseite unter https://100pro-beratung.de/

Bommelmonsteralarm auf dem Brunnenfest 2018

Auf dem Brunnenfest in Gaarden ist immer viel los, besonders wenn die Sonne scheint, wie am 9.9.2018. Kleine und Große aus Kiel und vor allem Gaarden konnten einen ganzen Tag lang an den vielfältigen Ständen Informationen erhalten, schöne Sachen machen und dabei Neues erleben und kennenlernen.

Unser Stand, den wir dieses Jahr gemeinsam mit dem TIO (Treff- und Informationsort für Migrantinnen) gemacht haben war sehr gut besucht…die Wollfäden liefen heiß und von Minute zu Minute bevölkerten mehr und mehr bunte Bommelmonster den Vinetaplatz.

IMG_20170910_104550 zoom
IMG_20180909_163716zoom
IMG_20180909_165258zoom
IMG_20170910_104620zoom
IMG_20180909_123802zoom
IMG_20180909_123918zoom
IMG_20180909_121831zoom
IMG_20180909_165240zoom
IMG_20180909_132931zoom
IMG_20180910_113018zoom
previous arrow
next arrow
IMG_20170910_104550 zoom
IMG_20180909_163716zoom
IMG_20180909_165258zoom
IMG_20170910_104620zoom
IMG_20180909_123802zoom
IMG_20180909_123918zoom
IMG_20180909_121831zoom
IMG_20180909_165240zoom
IMG_20180909_132931zoom
IMG_20180910_113018zoom
previous arrow
next arrow

 

 

Kunstmeile-Vernissage wieder mit tollem Erlös für das Mädchenhaus

Am 06.09.2018 ging es im CITTI-Park wieder hoch her: im Rahmen der diesjährigen Kunstmeile Kiel kamen wieder gespendete Kunstwerke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler unter den Hammer von Andreas Mohr und erbrachten auf die Art eine tolle Spende an das Mädchenhaus Kiel in Höhe von 788,-€ !

Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem Doris Heldt, die diese tolle Kulturveranstaltung wie immer perfekt organisiert hat.

P1010916
P1010889
P1010911
P1010921
P1010925
P1010922
P1010891
P1010895
previous arrow
next arrow
P1010916
P1010889
P1010911
P1010921
P1010925
P1010922
P1010891
P1010895
previous arrow
next arrow
Plakat zur Demo Take Back The Night mit junger Frau im Kapiuzenpulli und verschränkten Armen und dem Text "Ich brauch' keine Bewertung von dir! Behalt dein Kompliment für dich!"

Take Back The Night-Demo am 07.09.2018

Alle Menschen haben das Recht haben, sich Tag und Nacht auf Straßen und Plätzen sicher zu fühlen !

Dies ist aber leider keine Selbstverständlichkeit, wie immer wieder stattfindende Angriffe auf Frauen, Lesben*, Trans*, Inter* und Queers* auch in Kiel zeigen.

Gerne möchten wir daher zu dieser Demonstration aufrufen und die Stadt gemeinsam Tag für Tag und Nacht für Nacht wieder zurückerobern.

Treffpunkt ist um 19.30 Uhr auf dem Exerzierplatz.

Weitere Informationen finden sich im Demoflyer.

Plakat zur Demo Take Back The Night zeigt jungen Mann im Kleid und den Text "My Body, my Choice! Egal, was ich trage!"

Spendenscheckübergabe in der der Beratungsstelle durch die Veranstalterinnen der 2. Ladies Crime Night

2. Kieler Ladies Crime Night beschert dem Autonomen Mädchenhaus Kiel 1.500€

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“vorlesen start/stopp“]

Bereits im November 2017 fand die 2.Kieler Ladies Crime Night statt, eine Lesung mit spannenden Auszügen aus den Werken von sieben (aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten) Autorinnen der „Mörderischen Schwestern“, einem Verband, dessen Ziel es ist, Schriftstellerinnen der deutschsprachigen Literatur zu fördern.

Die gut besuchte Veranstaltung im Wissenschaftszentrum Kiel erbrachte einen Erlös von 1.500€, welche am 2.2.2018 von Vertreterinnen des „Soroptimist International Club Kiel“ (Stephanie Denzer-Fürst, Heidelind Krüger und Anette Schwohl) und der „Mörderischen Schwestern“ (Anette Schwohl und Susanne Pohl) offiziell an das Mädchenhaus Kiel übergeben wurden.

Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Frauen vom SI Club Kiel und den „Mörderischen Schwestern“!

Der Spendenschek von B.A.C.A.A. e.V. üver 1000,-€ ist verziert mit dem Logo des Vereins

Wir freuen uns über 1000,- € von B.A.C.A.A. e.V. !

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“vorlesen start/stopp“]

Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Jahr eine Spende von B.A.C.A.A. e.V. erhalten, dem Verein der „Biker against childporn and abuse“, die sich in der Motorradszene gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch einsetzen und rund ums Jahr fleißig Spenden sammeln, die sie dann gemeinnützigen Facheinrichtungen zukommen lassen.

Am 25.01.2018 kamen Jörg v.d.Bussche und Inke Paustian von der regionalen B.A.C.A.A.-Gruppe mit einem tollen Spendenscheck über 1000,- € vorbei:

Spendenscheckübergabe in der Beratungsstelle durch 2 Vertreter_innen von B.A.C.A.A. e.V.

Für unsere Arbeit sind diese Spenden unerlässlich.

Die 1000 € werden wir sinnvoll für die Mädchen und jungen Frauen, die wir unterstützen, einsetzen.

Da viele Mädchen und junge Frauen Probleme haben, die deutsche Sprache zu lesen und zu verstehen, ist es aus unserer Sicht sinnvoll, Informationen über das Mädchenhaus (z.B. Internetseite), sowie wichtige Texte (z.B. Zufluchtsstättenregeln, Betreuungsvertrag) auch in verschiedenen Sprachen anzubieten. Dies ist schon länger ein Wunsch, den wir bisher nicht finanzieren konnten.

Dies ist durch diese Spende jetzt möglich geworden und kann endlich umgesetzt werden.

Vielen Dank an die engagierten B.A.C.A.A.- Mitglieder und die spendablen Biker_innen !

 

 

Sonita trägt ein rotes Cappy, steht vor einer Mauer, auf der sie als Graffiti zu sehen ist

Filmtipp „Sonita – Was ist ein Mädchen wert?“

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“vorlesen start/stopp“]

Sehr sehenswert ist der Dokumentationsfilm „Sonita – Was ist ein Mädchen wert? von der Filmemacherin Rokhsareh Ghaem Maghami , der vor einigen Tagen auf arte lief und noch bis zum 16.01.2018 in der arte-Mediathek zu sehen ist.

Er handelt von der Geschichte von Sonita Alizadeh, einer jungen afghanischen Frau, die 2014 über ihre geplante Zwangsverheiratung einen Rap auf youtube veröffentlicht hat…ein mutiger Schritt, der ihr Leben verändert hat und anderen jungen Frauen in ähnlicher Situation Mut machen kann.

Hier geht es zu dem Film in der arte-Mediathek

Der youtube-Clip (mit deutscher Übersetzung) ist hier zu sehen:

 

Zonta-Frauen überbringen Spendenscheck !

Über den Besuch, den wir heute in der Anlauf- und Beratungsstelle begrüßen durften haben wir uns natürlich besonders gefreut! Zu Gast waren nämlich 6 Frauen vom Kieler Zonta-Club, die einen Spendenscheck in Höhe von 7.200 € aus dem Erlös des Handtaschenevents am 5.November überbrachten.

Ohnen Spenden wären viele notwendige Anschaffungen, aber auch kleine Extra-Angebote für die Mädchen, die wir betreuen nicht drin.

Wir danken daher den Zonta-Frauen für ihren großartigen Einsatz !

Hier geht es zum Artikel in den Kieler Nachrichten, der am 30.11.2017 erschienen ist:

Wer mehr über das Engagement der weltweit aktiven Zonta-Clubs und die Kieler Zontians erfahren möchte findet hier weitere Informationen.

 

„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ 2017

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.November) veranstaltete der Kieler AK gegen Gewalt am 24.11. 2017 die traditionelle Brötchentütenaktion gegen Gewalt. 4000 Brötchen, die von der Firma Steiskal zu diesem Zweck gespendet wurden wurden von vielen fleißigen HelferInnen aus Fachberatungsstellen, Politik, Verwaltung, Verbänden und Serviceclubs in entsprechend bedruckte Tüten verpackt und anschließend an das shoppende Fußvolk im CITTI-Park verschenkt, wobei bei Bedarf ausführlich über das Thema informiert wurde. Mit von der Partie war Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der die Aktion wieder einmal tatkräftig unterstützt hat.

Im Onlinefotoalbum sind einige Impressionen zu finden.

Hier geht es zu dem Artikel, der am 27.11.2017 in den Kieler Nachrichten erschienen ist:

In diesem Zusammenhang erschien ebenfalls eine Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Flüchtlingsbeauftragten, in der es um die ausreichende Versorgung von Frauen mit Frauenhausplätzen geht.

 

2. Ladies Crime Night

Am Abend des 17.11.2017 gingen in Kiel wieder 7 Mörderische Schwestern um… und sorgten bei einem gut besuchten Leseabend des Soroptimistinnen International Club Kiel für Humor, Spannung und Gänsehaut. Über hundert Zuhörer_innen bekamen einen kurzweiligen Vorgeschmack auf die neuen Bücher der Autorinnen Heike Denzau, Susanne Pohl, Regina Schleheck, Anja Marschall, Anette Schwohl, Angelika Svensson und Ayneb Al-Hashimy. Der Erlös der Eintrittskarten kommt der Arbeit des Mädchenhauses Kiel zugute.

Wir bedanken uns herzlich für die tolle professionelle Organisation der Kieler Soroptimistinnen, die gut aufgelegten Autorinnen und die vielen Besucher_innen die – trotz TV-Tatort – den Weg in das Wissenschaftszentrum Kiel fanden !

In unserem Online-Fotoalbum sind einige Impressionen von der Ladies Crime Night zu sehen.