27. Gaardener Brunnenfest

Nach 2-jähriger coronabedingter Zwangspause findet das traditionelle Gaardener Brunnenfest dieses Jahr endlich wieder statt. Am Sonntag, 11.09.2022 (10-17 Uhr) ist es soweit. Ein buntes Programm lädt Jung und Alt ein, in die Gaardener Fußgängerzone rund um den Vinetaplatz zu kommen.
Mit dabei sein werden wieder verschiedene Stände mit Informationen, Mitmachaktionen und Spielangeboten sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm. Internationale Leckerbissen der verschiedenen Kulturen werden natürlich wieder zum Schlemmen einladen.

Das Mädchenhaus Kiel ist auch dieses mal wieder mit einem Info- und Aktionsstand dabei. Wir freuen uns über einen Besuch !

Weitere Infos über das diesjährige Brunnenfest gibt es demnächst hier zu sehen.

 

Hey Sexy!- Bock auf eine Ausstellung?

Sexualisierte Belästigung gehört leider immer noch zum Alltag von Mädchen* und Frauen* – auch in Kiel. Und das nervt gewaltig !

catcallsofkielcity ist eine Aktion, die solche Ereignisse sammelt und an den Tatorten im Stadtgebiet mit Straßenkreidezitaten veröffentlicht. Im März 2022 gibt es dazu eine Ausstellung im Pop-up-Pavillon im Alten Markt 17. Unbedingt hingehen.

Hier geht es zum Einladungsflyer (pdf):

Weitere Informationen gibt es außerdem auf dem Instagram-Kanal von @catcallsofkielcity

Auftaktveranstaltung zur Istanbul-Konvention in Kiel

Nachdem die Veranstaltung wegen der Pandemie 2x verschoben wurde ghibt es jetzt einen Livestream der Auftaktveranstaltung am 04. Februar 2022, von 15-17 Uhr zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Landeshauptstadt Kiel.

Gemeinsam mit Stadtrat Gerwin Stöcken, Katharina Wulff (LFSH) und Vertreter*innen der Ratsfraktionen betrachten wir die notwendigen Schritte, die die Umsetzung der Istanbul-Konvention in unserer Stadt ermöglichen. Was ist schon erreicht und was gilt es auszubauen?

Den Livestream finden Sie am 04.02.2022 unter www.kiel.de/gleichstellung. Weiterführende Informationen gibt es im Veranstaltungsflyer:IstanbulKonvention_Flyer 04.02.2022

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann auch im Nachhinein auf der o.g. Webseite aufgerufen werden.

Veranstalterinnen*:

das Frauenbündnis Kiel, der Verbund der feministischen Mädchen- und Frauenfacheinrichtungen in Kiel, KIK Netzwerk bei häuslicher Gewalt sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Kiel

Aber ihr seid doch gleichberechtigt?! Warum wir Feminismus heute immer noch brauchen.

Tampons kosten jetzt weniger, es gibt extra Saunazeiten nur für Frauen und in vielen Betrieben gibt es schon Gleichstellungsbeauftragte. Aber trotzdem fordern “die Frauen” noch Gleichberechtigung? Gleichberechtigt? Sind sie doch!” – “Frauen* verdienen im Schnitt 7% weniger als ihre männlichen Kollegen für dieselbe Tätigkeit und mit derselben Qualifikation. Sie haben weniger Freizeit und müssen sich oft noch für ihren Kleidungsstil rechtfertigen (“Der Rock ist viel zu kurz!”). Nach wie vor erleben viele Frauen* Gewalt und Belästigungen, Ausgrenzungen und Anfeindungen aufgrund ihres Geschlechts. Sind wir also wirklich alle gleichberechtigt?

Sind bisherige Gleichstellungsmaßnahmen schon der große Fortschritt oder doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Vor welchen Herausforderungen stehen wir auch in 2020 noch? Zusammen mit der bekannten Autorin Julia Korbik (“Stand Up!” oder “Oh, Simone”) machen wir uns auf die Suche nach Antworten. Mit weiteren Gästen wollen wir in einer Talkrunde ins Gespräch kommen. Als weitere Gesprächspartnerinnen haben zugesagt:
• Helga Rausch, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kiel
• Michaela Peschel, Autonomen Mädchenhaus
• Sophia Schiebe, stellvertretende SPD-Landesvorsitzende

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zuzuhören und ihre eigenen Fragen mitzubringen.

Ort: Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3), Hörsaal 1

Fällt leider wegen Corona-Krise aus: „Lecker + Locker“ im Mädchenhaus 2020

Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

fällt leider wegen Corona-Krise aus: „Lecker + Locker“ im Mädchenhaus 2020

Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

Fällt wegen Corona-Krise aus: „Lecker + Locker“ im Mädchenhaus 2020

Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

„Lecker + Locker“ im Mädchenhaus 2020

Alle 3 Monate Mittwochs geht es in der Beratungsstelle lecker und locker zu und das jetzt schon das vierte Jahr !

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir nicht mehr dem Zufall überlassen, und haben deshalb mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass geschaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

Die Termine für das Jahr 2020 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf.

Gewalt kommt nicht in die Tüte !

Wie jedes Jahr erinnert der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen gemeinsam mit Verteter_innen aus Politik, Verwaltung und weiteren engagierten Frauen und Verbänden mit der landesweiten Brötchentütenaktion an das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Zu diesem Zweck werden am Montag, 25.11.2018 ab 14.30 Uhr im CITTI-Park-Kiel (Rolltreppe am Haupteingang) 4000 von der Firma Steiskal gespendete Brötchen in entsprechend bedruckten Tüten verteilt.
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer wird um 14.30 Uhr ein Grußwort sprechen und anschließend die Aktion wieder Atatkräftig unterstützen.

ZONTA-Club Kiel feiert 20-jähriges Bestehen !

Unter der Schirmherrschaft von Kiels OB a.D. und ZONTA-Ehrenmitglied Angelika Volquartz findet am 27.10.2019 um 18 Uhr im Schauspielhaus Kiel ein Benefizkonzert mit MusikerInnen der Elbphilharmonie statt. Wir danken dem „Trio Damase“ (Anaelle Tourret/ Harfe, Sonja Noethlich/Querflöte und Christoph Rocholl/Cello) für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, ihre Gage zu spenden.

Am 22.10. erschien in den Kieler Nachrichten hierzu ein Artikel.

Weiterlesen

„Bonnie & Bonnie“: Filmpreview im Pumpe-Kino anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens

Anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens zeigt das Kommunale Kino in der Pumpe im Oktober 2 Geburtstagsfilme für uns:

Die 16-jährige Albanerin Yara und die 18-jährige Deutsche Kiki sind Hals über Kopf ineinander verliebt und kämpfen gegen alle intoleranten sowie wohl gemeinten gesellschaftlichen und familären Widerstände für ihre gemeinsame Beziehung. Das ist gar nicht so einfach in der verklemmten niedersächischen Provinz. Kiki braucht Yara, hat sie doch schon so viel in ihrer kriminellen Vergangenheit durchgemacht. Nur die Albanerin kann ihr Halt geben. Doch es ist gerade Yaras muslimische Familie, die absolut gegen die lesbische Liebe ihrer Tochter ist. Yara und Kiki wollen sich ihre Freiheit und ihr Recht auf Glück aber nicht nehmen lassen und so werden sie als Bonnie und Bonnie die weibliche Version ihrer freiheitsliebenden Vorbilder Bonnie und Clyde. Sie beginnen, zu klauen und auf die schiefe Bahn zu geraten, um so ihre wilde Flucht zu finanzieren. Dabei werden sie von Yaras Bruder verfolgt, der stinksauer ist. Yara und Kiki sind sich jedoch sicher, dass ihre gemeinsame Liebe stärker sein wird.

Regie: Ali Hakim (2019)

FSK: freigegeben ab 16 J.

Hier geht es zum ganzen Oktober-Programm des Kommunalen Kinos in der Pumpe