„Lecker + Locker“: Unser neues Angebot für „Ehemalige“ und mehr…

Wir freuen uns immer, wenn wir den Mädchen und jungen Frauen, die wir im Mädchenhaus eine Weile begleitet haben irgendwann irgendwo wieder begegnen, von ihnen hören, wie es ihnen jetzt geht und wie es für sie nach der Zeit im Mädchenhaus weitergegangen ist…

Das wollen wir ab jetzt nicht mehr dem Zufall überlassen, sondern mit „Lecker + Locker“  viermal im Jahr einen zusätzlichen Anlass schaffen, einfach mal wieder im Mädchenhaus reinzuschauen und sich bei einem leckeren Essen in lockerer Atmosphäre wiederzusehen.

Eingeladen sind ehemalige betreute Mädchen und junge Frauen aus Zufluchtsstätte, Mädchen-WG und Flexibler Hilfe, aber auch Mädchen, die aktuell noch in der WG wohnen oder ambulant in der Anlauf- und Beratungsstelle betreut werden. Eine Freundin darf auch gerne mitgebracht werden.

„Lecker + Locker“ ist kostenlos und findet immer in der Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 statt. Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte.

Die Termine für das Jahr 2017 stehen schon fest und sind auf dem Flyer und im Veranstaltungskalender zu finden.

Für die Planung ist es leichter, wenn ihr euch anmeldet, aber wir freuen uns auch über spontane Teilnahme.

Anmeldung unter:  kontakt@maedchenhaus-kiel.de oder Tel: 0431-805 888 1

Hier geht es zum Flyer, der gerne weitergegeben oder weitergesendet werden darf:

 

 

 

Wir sagen Danke für 2016 und wünschen alles Gute für 2017 !

Träume sind bunt, beweglich, fliegen manchmal hoch und manchmal platzen sie auch…, aber meistens sind sie erstaunlich widerstandsfähig so wie die Luftballons auf unserem Foto…

Ohne Träume und Visionen verändert sich nichts im Leben, sie halten uns in Bewegung. Das erlebt das Mädchenhaus als Einrichtung, wenn wir uns neue Ziele setzen, Ideen entwickeln und ihre Umsetzung planen oder auf Herausforderungen reagieren müssen, das erleben die Mädchen und jungen Frauen, die wir tagtäglich betreuen und durch schwierige Lebensphasen begleiten.

Allen, die uns dabei geholfen haben, dass wir die Mädchen und jungen Frauen unterstützen konnten, die mit uns zusammengearbeitet, uns ihr Vertrauen geschenkt und uns mit Tatkraft oder Spenden unterstützt haben, möchten wir an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön aussprechen.

Wir wünschen Euch / Ihnen allen eine schöne Winterzeit, einen guten Rutsch in ein buntes und lebendiges Jahr 2017 und für all Ihre / Eure Pläne und Träume viel Zuversicht, Tatkraft, Glück und Erfolg.

Die Mitarbeiterinnen des Autonomen Mädchenhauses Kiel

 

Unsere Jahreskarte 2016

Zonta-Handtaschenvent war ein großer Erfolg !

Das diesjährige Zonta-Handtaschenevent am 04.11. war nicht nur für Handtaschenbegeisterte ein absolutes Highlight, sondern brachte dem Mädchenhaus auch einen tollen Spendenscheck in Höhe von 4.700 (!) Euro ein.

Wir danken allen Taschenspender_innen und -käufer_innen und natürlich ganz besonders den Frauen vom Zonta-Club Kiel, ohne deren großes ehrenamtliches Engagement es dieses modische Großereignis gar nicht geben würde.

Die fröhliche Spendenscheckübergabe fand am 09.12.2016 in der Beratungstelle des Mädchenhauses statt:

kn-artikel-handtaschenevent-2016-400px

 

Handtaschen-Event des Zonta-Club Kiel zugunsten des Mädchenhauses am 4.11.2016

Das Motto dieser Benefizaktion lautet: Handtasche sucht Liebhaberin.
Die kleine Schwarze. Die mondäne Rote. Die coole Gelbe. Handtaschen kann Frau nie genug haben. Deshalb verwandelt sich der Salon „British Hairways“ in der Holtenauer Straße 59 (Hinterhof) in Kiel am Freitag, den 4.November in ein kleines Paradies für Taschenfans. Der Kieler Zonta Club veranstaltet hier zum vierten Mal unter dem Motto „Just can’t get enough!“ einen Verkauf und eine Verlosung von gespendeten gebrauchten und neuen Handtaschen. Ab 19 Uhr gibt es ein nettes „Get-together“ mit Sekt und Lounge-Musik. Als Highlight des Abends findet um 20.30 Uhr eine Verlosung ausgewählter Handtaschen statt, bevor die Veranstaltung gegen 21 Uhr ausklingt. Auch Handtaschen aus dem Besitz von bekannten Frauenpersönlichkeiten stehen zum Verkauf. So unterstützen Landwirtschaftsministerin a.D. Dr. Juliane Rumpf, die Kieler Oberbürgermeisterin a.D. Angelika Volquartz und die Schriftstellerin Andrea Paluch die Aktion. Der Erlös des Abends geht an das Autonome Mädchenhaus in Kiel. Übrigens wird auch die Herrenbegleitung der kauflustigen Damen nicht zu kurz kommen, denn für deren Unterhaltung ist gesorgt.
Für den Event werden noch neue oder gut erhaltene Handtaschenspenden gesucht. Sie können in Kiel bei Moll Optik & Akustik in der Holtenauer Straße 118 oder in der Altstadt-Apotheke, Küterstraße 2, zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Mehr Infos unter www.zonta-kiel.de

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer.

Und hier kann der Ankündigungsartikel in dem Kieler Nachrichten gelesen werden:

kn-artikel-handtaschenevent-29-10-2016-500px

Mädchenhaus Kiel proudly presents: Unsere neue Postkarten-Serie !

Endlich gibt es wieder neue Postkarten vom Mädchenhaus, bei deren Entwicklung und Umsetzung wir dieses mal ganz besonders viel Spaß hatten !

Sie werden in den nächsten Wochen durch Take-a-card in Locations in ganz Kiel verteilt und können dort überall gratis mitgenommen werden. Sie sind aber natürlich auch in der Anlauf und Beratungsstelle in der Holtenauer Straße 127 vorrätig.

Hier können sie angeschaut werden:

 

 

 

Kunstauktion zugunsten des Mädchenhauses Kiel bei Kunstmeile-Vernissage

Am Samstag wurde die diesjährige Kieler Kunstmeile offiziell eröffnet. Im Rahmen der Vernissage wurden Kunstwerke der beteiligten Künstlerinnen und Kunstwerke zugunsten des Mädchenhauses Kiel versteigert. Auktionator Andreas Mohr sabbelte wieder was das Zeug hielt und trug damit zu dem tollen Spendenerlös von insgesamt 612,50 € bei. Die Kunstausstellung wird noch den ganzen September über im CITTI-Park zu sehen sein.
Wir bedanken uns bei allen, die bei dieser schönen Veranstaltung mitmachen und das Mädchenhaus Kiel auf diese Art unterstützen.

Weitere Fotos von der Vernissage finden sich in unserem Online-Fotoalbum.

[fb_pe url=“https://www.facebook.com/110436332357497/videos/1149924631741990/“ bottom=“30″]

KN-Artikel zum Thema „Frühehen“

Dieser Artikel greift ein wichtiges Thema auf, mit dem auch wir im Zusammenhang mit den angekommenen Flüchtlingen mehr zu tun haben.

Da die betroffenen Mädchen sich hier meistens noch nicht auskennen geschweige denn über ihre Rechte informiert sind, ist es wichtig, dass die helfenden Personen im Umfeld auf die Situation minderjähriger „Ehefrauen“ achten und diese ggf. unterstützen, zu den Hilfestellen zu gelangen – und das sind in diesem Fall natürlich nicht die Frauenhäuser, sondern die Jugendämter, sowie die Fachberatungsstellen wie zum Beispiel die Beratungsstelle des Mädchenhauses Kiel.

Hier kann der Artikel gelesen werden:

KN-Artikel Frühehen

 

 

Mädchenhaus-Webseite jetzt mit Infos in leichter Sprache !

Eine Spende von B.A.C.A.A. hats es möglich gemacht:

die wichtigsten Informationen über das Mädchenhaus-Kiel sind jetzt von  leicht gesagt – Agentur für leichte Sprache in leichte Sprache übersetzt worden, um auch von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten oder mit geringen Deutschkenntnissen besser verstanden zu werden.

Die Seiten sind über diesen auffälligen Button auf der Startseite erreichbar: Button Leichte Sprache

An dieser Stelle vielen Dank an B.A.C.A.A. e.V. und das Übersetzungsbüro mit seinen Prüf-Leser_innen.

 

 

 

Vortrag im Café Fleet zum Thema Trauma und Flucht

Trotz des schönen Wetters kamen am vergangenen Donnerstagabend doch immerhin über 30 interessierte Zuhörer_innen zu dem Vortrag „Flucht, Trauma, Ankommen ?!?“ ins Café Fleet, um sich über die Folgen von traumatisierenden Erfahrungen vor während und nach der Flucht zu informieren.

Die Referentin Regina Sänger vom Bremer Institut für Traumapädagogik vermittelte ein grundlegendes Verständnis davon, welche Traumafolgestörungen auftreten und ein Ankommen im Aufnahmeland erschweren können und wie Kinder und Jugendliche hierbei in der Praxis unterstützt werden können.

Freundlicherweise hat sie das Vortragsskript zum Nachlesen zu Verfügung gestellt .
Es kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.

IMG_1278 400px

 

 

Netzwerk Gewaltfreies Leben für geflüchtete Frauen

Der Bedarf ist schon länger da, eigene Hilfsangebote für geflüchtete Frauen und Fortbildungsangebote für die vielen ehrenamtlichen und professionellen Helfer_innen in der Flüchtlingsarbeit zu schaffen. Nun hat sich solch ein Netzwerk gegründet und bereits erste Angebote gemacht.

Das Netzwerk gewaltfreies Leben für geflüchtete Frauen in Kiel ist ein gemeinsames Projekt folgender Frauenfacheinrichtungen in Kiel: TIO – Treff und Informationsort für Migrantinnen, Frauennotruf Kiel e.V., Frauenhaus Kiel und Beratungsstelle Die Lerche, contra – Fachstelle gegen Frauenhandel, Frauenberatungsstelle und Eß-o-Eß, Autonomes Mädchenhaus Kiel.
Ziel des Netzwerks ist es, einen aktiven Austausch und gute Vernetzungsstrukturen für in der Flüchtlingsarbeit engagierte Menschen und die Fachfrauen aus den Anlaufstellen für Frauen und Mädchen zu schaffen.

Weitere Informationen gibt es in diesem Flyer.

Girls‘ Night Kronshagen

Die Girls‘ Night am 29.04.2016 im Gymnasium Kronshagen war gut besucht und bot den Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren viele spannende Workshops, Informations- und Aktionsangebote. Auch wir vom Mädchenhaus Kiel waren wieder mit einem Info- und Aktionsstand vertreten und hatten gemeinsam mit den Mädchen gute Gespräche und eine Menge Spaß.

Hier können einige Fotos im Online-Fotoalbum angesehen werden.